Pfingstfest

Sonntag, 19. Mai 2024 - 13:00 Uhr

Nitsch Foundation
Ort: Schloss Prinzendorf

Performance und Ausstellungen

Anlässlich des traditionellen Pfingstfestes bekommen Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit Ausstellungen und das Schloss, in dem der Künstler lebte und arbeitete, zu besichtigen. Abgerundet wird das Fest mit naturreinem Nitsch-Wein, Heurigenessen und einer Prozession durch die Felder der Umgebung.
 Das Pfingstfest ist eine Feier für alle Mitglieder des Vereins zur Förderung des O.M. Theaters, Freunde und Interessenten des Orgien Mysterien Theaters.

Dieses Jahr wurden im Sinn von Hermann Nitsch zusätzlich vier Künstlerinnen und Künstler eingeladen, erstmals in Prinzendorf ihre eigenen Arbeiten zu zeigen. Es handelt sich um Akteure, die auch am Orgien Mysterien Theater mitwirken. Am Programm stehen:
- die Live Performance ASCENSION der finnischen Künstlerin Josef Ka,
- Johannes Rass wird eines seiner spektakulären „Bühnentiere“ präsentieren,
- Katrin Sturm und
- Felix Wittibschlager werden Malerei zeigen, die – wie bei Nitsch – die Form bzw. das Material der Farbsubstanz ins Zentrum stellt.

Josef Ka
Die internationale Performance-, Bild- und Klangkünstlerin Josef Ka verbindet verschiedenste Einflüsse – vom Butoh-Tanz bis zur Filmtheorie – mit ihren jahrzehntelangen nomadischen Weltreisen, um kühne, höchst persönliche ortsspezifische Kunst zu schaffen. Die Themen von Josef Ka reichen von der Untersuchung der Stellung des menschlichen Körpers in der zeitgenössischen Realität bis zur Erforschung des inneren Körpers als repräsentatives System unserer menschlichen und post-menschlichen Art. ASCENSION ist eine neue Performance von Josef Ka, die speziell für das Pfingstfest 2024 entwickelt wurde. Sie ist eine Hommage an Hermann Nitsch und Schloss Prinzendorf – in tiefer Dankbarkeit gegenüber Hermann Nitschs Leben und Kunst, die ihre eigene künstlerische Praxis tiefgreifend beeinflusst hat. ASCENSION wird aufgeführt von Josef Ka in Zusammenarbeit mit Franciszek Araszkiewicz Music (Elektronische Musik, gesteuert durch Gehirnwellen) und Lena Perelman (Beraterin für Lichtdesign).

Johannes Rass
Johannes Rass schlägt mit seiner Arbeit Brücken zwischen Kunst und Kulinarik, indem er Fleisch auf das zurückführt, was es war und ist: Körperlichkeit. Am Anfang stehen die Schlachtung und die Zerlegung des Tieres. Es folgt die Zubereitung der einzelnen Stücke, die anschließend zu ihrer ursprünglichen Tiergestalt wieder zusammengefügt werden. Die Betrachter*innen der Skulptur bzw. der davon angefertigten Fotografien finden sich mit der eigentlichen Quelle des Produktes konfrontiert – dem Tier in seiner Gesamtheit.
„Johannes Rass‘ Arbeitsmaterial aber auch das aktionistische Moment im Produktionsprozess lassen eine unleugbare Nähe zu Nitschs Arbeiten erkennen, gleichzeitig verfügt das künstlerische Werk aber über eine sehr eigenständige wie unverwechselbare Bildsprache und einen konzeptionellen Zugang, der ob seiner innovativen Herangehensweise überzeugt.“ (Günther Oberhollenzer, Künstlerischer Leiter, Künstlerhaus Wien)

Katrin Sturm
Katrin Sturm ist Malerin, Bildhauerin und Kuratorin. Sie lebt und arbeitet im Weinviertel und in Frankreich. Seit 20 Jahren nimmt sie als aktive und auch passive Akteurin an Hermann Nitschs Orgien und Mysterien Theater teil und ist seither selbst begeisterte Anhängerin des Aktionismus und der expressiven Kunst. Als Künstlerin ist Katrin Sturm immer auf der Suche nach neuen Ausdruckswegen und wird in Prinzendorf ihre großformatigen, abstrakten multi piece Arbeiten zeigen. Reine Seinsfragmente, im augenblicklichen, emotionalen Zustand geschaffen. Man kann es intuitive Aktionsmalerei nennen.

Felix Wittibschlager
Felix Wittibschlager ist ein diplomierter Maler und Bildhauer aus dem Weinviertel. Er setzt sich multimedial mit den Streitfragen unserer Gesellschaft und der grundlegenden Schönheit der Natur auseinander. War seine ursprüngliche Idee mit dem Malen anzufangen, noch vom Wunsch getragen, seine Zeit sinnvoll zu nutzen, zeigte sich schnell, dass seine wahre Motivation darin liegt, durch seine Kunst kontroverse gesellschaftliche Themen anzusprechen und Menschen zum Nachdenken anzuregen. Die Frage seiner Stilrichtung ist für ihn nicht leicht zu beantworten, allerdings beschreibt er sie als freie, abstrakte Malerei.


Programm
13 Uhr Einlass ins Schloss
Ausstellung mit Werken von Hermann Nitsch, Johannes Rass, Katrin Sturm und Felix Wittibschlager, Heurigen-Buffet, Blasmusik
15:00 Uhr Performance „Bühnentier“ von Johannes Rass
16:30 Uhr Performance „ASCENSION“ von Josef Ka
18:00 Uhr Prozession durch die Felder der Umgebung
20:00 Uhr Werkeinführung von Felix Wittibschlager
ca. 21:00 Uhr Ende des Festes

Anmeldung und Shuttle Bus
Der Unkostenbeitrag in der Höhe von 20€ für das Pfingstfest (inkl. Speisen und Getränke) und/oder einen Platz im Shuttle Bus zum Preis von 20€ ab Wien nach Prinzendorf und zurück, kann direkt unten im Bestellfenster oder im Onlineshop bezahlt werden.

Termin

nicht in Wien
Performance, Fest, Shuttle Bus, Josef Ka, Johannes Rass, Katrin Sturm, Felix Wittibschlager
Sonntag, 19.05. 13:00
Nitsch Foundation

Location:
Schloss Prinzendorf
Schloss Straße 1
2185 Prinzendorf an der Zaya
Merken
Links
Schließen
Zum eSeL Twitter Kanal


Mehr Informationen finden Sie in unserer Daten­schutz­erklärung
Schließen
Zur eSeL Facebook Page


Mehr Informationen finden Sie in unserer Daten­schutz­erklärung
Die Webanalyse durch Google Analytics wurde deaktiviert.