Der Plattenspieler

Konrad Paul Liessmann
Literatur Musik Präsentation
➜ edit + new album ev_02zWZYRl9QWKljVaefINSs
1 Termin im Archiv
Donnerstag 3. April
3. April
Do
19:00
Präsentation
Der Plattenspieler
eSeLipizzaner – für Kunst Tourist*innen

Im Rahmen der aktuellen Ausstellung All Tomorrow’s Parties. twen: das Magazin der sechziger Jahre lädt WestLicht mit dem Residenz Verlag zur Präsentation des neuesten Titels aus der Reihe Die Dinge des Lebens ein: Der Plattenspieler, die Liebeserklärung des Philosophen und begeisterten Plattensammlers Konrad Paul Liessmann an das Instrument, das alle Instrumente in sich vereint.

Im Zeitalter der Digitalisierung erleben Plattenspieler und gute, alte Vinylscheiben eine beispiellose Renaissance. Für Konrad Paul Liessmann ist dies wenig verwunderlich. Er ist dem Plattenspieler stets treu geblieben. Immer noch üben der drehende Teller, die zarte Nadel und die feinen Rillen eine starke Faszination auf ihn aus. Wenn er sich seinem geliebten Plattenspieler widmet, verbindet der Philosoph persönliche Musikerfahrungen mit einer kleinen Kulturgeschichte des Hörens. Er erzählt die Geschichte der Speicherung und Wiedergabe von Schall, vom ersten Grammophon bis zu modernen Streaming-Diensten und fragt, wie sehr sich unser Verhältnis zur Musik durch ihre technische Reproduzierbarkeit verändert hat.

Konrad Paul Liessmann
geboren 1953 in Villach, studierte Philosophie, Germanistik und Geschichte in Wien und war bis 2021 Professor für Philosophie an der Universität Wien. Von 1997 bis 2023 wiss. Leiter, seit 2024 Co-Intendant des „Philosophicum Lech“. Zahlreiche Auszeichnungen, u. a. Österr. Staatspreis für Kulturpublizistik, Ehrenpreis des Österr. Buchhandels für Toleranz im Denken und Handeln, VIZE 97 der Vacláv Havel-Stiftung Prag, Paul-Watzlawick-Ehrenring 2016 sowie Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse. Zahlreiche Publikationen, zuletzt „Alle Lust will Ewigkeit. Mitternächtliche Versuchungen“ (2021) und „Lauter Lügen und andere Wahrheiten“ (2023). Im Residenz Verlag in der Reihe „Dinge des Lebens“ erschienen „Der Plattenspieler“ (2025).

Hanna Zeckau (Illustrationen)
hat Kommunikationsdesign an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee und an der École des Arts décoratifs Paris studiert. Sie lebt in Berlin und arbeitet seit 2006 als Illustratorin, Buchgestalterin und Grafik-Designerin für zahlreiche Verlage, kulturelle Institutionen und Universitäten. Sie unterrichtet als Lehrbeauftragte an verschiedenen Hochschulen.

Anmeldung unter: anmeldung@westlicht.com
FREIER EINTRITT!

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB