Gerahmte Gewalt

Theorie Fotografie Geschichte Präsentation Diskussion
➜ edit + new album ev_02zVVQb5Lob1HUm8Azbf3Q
1 Termin
Montag 28. April
28. April
Mo
19:00
Präsentation
Gerahmte Gewalt bis 21:00

Buchpräsentation und Podiumsdiskussion: “Gerahmte Gewalt.” Private Fotoalben von Deutschen im „Osteinsatz“ und die kollektive Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg.

Sie liegen in Schubladen und Kellern von Wohnhäusern, auf Verkaufstischen von Flohmärkten und in Archiven: private Fotoalben sind materielle Zeugnisse, wie Deutsche den Zweiten Weltkrieg erlebten und wie sie ihn erinnert wissen wollten. Einige dieser Kriegsalben haben in Ausstellungen oder Publikationen Aufmerksamkeit erregt, dennoch hat sich die Forschung bislang nur ansatzweise mit dem Quellengenre befasst. Basierend auf der Auswertung von mehr als vierhundert Privatalben und mit Fokus auf den deutschen Vernichtungskrieg „im Osten“ untersucht das Buch von Jürgen Matthäus, was ihre Kriegserzählung ausmacht, wie sie Gewalt repräsentierten und welche Spuren ihr Bild deutscher Verbrechen und deutscher Opferschaft bis heute im Familiengedächtnis hinterlassen hat (Erscheinungstermin April 2025 im Metropol Verlag Berlin).

Jürgen Matthäus, Historiker, war bis 2025 Direktor der Forschungsabteilung am Center for Advanced Holocaust Studies des United States Holocaust Memorial Museum in Washington, DC. Er hielt diverse Gastprofessuren in den USA, Australien und in Deutschland und ist Mitglied der Internationalen Beiräte des VWI sowie des Fritz-Bauer-Instituts in Frankfurt. Weiters ist er Autor, Herausgeber und Bearbeiter von Fachpublikationen zum Themenbereich Holocaust.

Es diskutieren im Anschluss mit dem Autor:

Jochen Böhler, Direktor Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI), Claudia Kuretsidis- Haider, Historikerin Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW), und Mona Schubert, Kuratorin Foto Arsenal Wien. Die Begrüßung erfolgt durch Direktor Georg Hoffmann, HGM. Moderation: Sandra Thier.

Eintritt frei, Anmeldung erforderlich. Bitte zeigen Sie beim Einlass zum Event Ihren zugesendeten QR-Code vor. Sollten Sie verhindert sein, bitte wir Sie um rechtzeitige Abmeldung.

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB