Disorganized Desire
Theorie Fotografie Zivilgesellschaft Konferenz Performance
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Mikrofestival
Symposium: Politische Gefühle für eine Welt jenseits der Depression organisieren
In den alltäglich gewordenen Krisennachrichten und an dem allgegenwärtigen Gefühl der Ohnmacht und Verzweiflung und des Weltschmerzes, den sie in uns auslösen, können wir live beobachten, wie das politische Begehren nach Humanität und Solidarität vor unseren Augen in Zeitlupe zusammenbricht.
Das DISORGANIZED DESIRE SYMPOSIUM geht von dieser neuen zutiefst verunsichernden und verwirrenden Normalität aus und stellt die Frage, wie politisches Handeln in dieser orientierungslosen Situation neu gedacht und gemacht werden muss, um uns alle aus dem wahnhaften Strudel des kollektiven politischen Suizids herauszuziehen. Warum aber begehren ‘die Massen’ heute überhaupt den neuen Faschismus? Wie können politische Gefühle wie Trauer, Wut und Angst in Hoffnung, Mut und Freude transformiert werden, um eine Politik jenseits von Fatalismus und Zynismus zu entwickeln?
Die SCHOOL OF POLITICAL HOPE um den politischen Kurator, Organizer und Bildner Georg Blokus und seine Kolleginnen Elisa Calosi und Csenge Schneider-Lonhart laden zu diesem Anlass politische Bildner:innen, Aktivist:innen, Organizer:innen, Theoretiker:innen und Künstler:innen ein, um in Talks, Workshops und Diskussionen miteinander zu sprechen und voneinander zu lernen, wie politische Gefühle und Beziehungen organisiert, Geschichten von Klassen- und Migrationserfahrung gegen die Resignation erzählt und der Kampf für eine Welt jenseits der politischen Depression, in der für alle gesorgt ist, wiederbelebt werden können.
Die geladenen Gäste von das kollektiv um Rubia Salgado und Gergana Mineva sowie der politische Bildner und Bildungsforscher Jan Niggemann unterstreichen den transdisziplinären und transformativen Anspruch des Symposiums zwischen politischer Praxis, Psychoanalyse und Poesie als Methoden für alle, die Impulse und Inspirationen für eine strategische Arbeit mit politischen Gefühlen suchen und bestehende Ansätze nicht als der Weisheit letzten Schluss ansehen.
Im Rahmen des Symposiums werden die Performance »Situation Room: Wir sammeln Erinnerungen an eine (andere) Zukunft« von Muhammet Ali Baş gezeigt und die Fotografien des Projekts »neighbors« von Florian Rainer ausgestellt.
Programmüberblick:
10:00–10:45 | TALK | Begrüßung & Einführung | Herbert Justnik (Volkskundemuseum Wien), Florian Rainer (»neighbors«) und Georg Blokus, Elisa Calosi & Csenge Schneider-Lonhart (SCHOOL OF POLITICAL HOPE)
10:45–11:15 | KEYNOTE SPEECH | Lose Your Self: Hoffnung zwischen Not und Wendigkeit | Jan Niggemann - mehr Details
11:15–11:30 | PAUSE
11:30–12:00 | TALK | Für eine Welt jenseits des kapitalistischen Realismus!: Politische Leidenschaften durch Kultur, Bildung und Organizing kultivieren | Georg Blokus (SCHOOL OF POLITICAL HOPE) - mehr Details
12:00–13:00 | WORKSHOP | Politische Gefühle, Beziehungen und Geschichten: Wie wir gemeinsam Fürsorge, Vertrauen und Macht organisieren | SCHOOL OF POLITICAL HOPE - mehr Details
13:00–14:00 | MITTAGESSEN
14:00–15:00 | WORKSHOP FORTSETZUNG | SCHOOL OF POLITICAL HOPE
15:00–15:30 | Pause
15:30–16:00 | TALK | a riverbed thirsty for river: Poetische Haltung als Kontrapunkt zur Ökonomisierung von Bildung und Affekten im Neoliberalismus | Rubia Salgado (das kollektiv) - mehr Details
16:00–17:00 | WORKSHOP | Alle haben das Recht auf Poesie!: Educação Popular und Poesie-basierte Ansätze in der (Basis)Bildung | das kollektiv - mehr Details
17:00–17:30 | PAUSE
17:30–18:30 | WORKSHOP FORTSETZUNG | das kollektiv
18:30–18:45 | PAUSE
18:45–19:30 | ABSCHLUSSDISKUSSION | SCHOOL OF POLITICAL HOPE
19:30–20:30 | PERFORMANCE | Situation Room: Wir sammeln Erinnerungen an eine (andere) Zukunft | Muhammet Ali Baş - mehr Details
20:30–22:00 | ABENDSNACK & ZUSAMMENKUNFT
ganztägig | AUSSTELLUNG | neighbors | Florian Rainer - mehr Details
Wo: Volkskundemuseum Wien, Otto Wagner Areal, Pavillon 1, Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien
Teilnahme kostenlos
Anmeldung erbeten
Team | Kurator: Georg Blokus | Kuratorische Assistentin: Csenge Schneider-Lonhart | Produktion: Elisa Calosi
Veranstaltet von SCHOOL OF POLITICAL HOPE & Volkskundemuseum Wien
Mikrofestival im Rahmen des Programms Through the Dark