Das Phänomen der „Wiener Realisten“

Kunst Theorie Geschichte Diskussion
➜ edit + new album ev_02zNWa5dH4VeoDEThFPnr4
1 Termin
Donnerstag 22. Mai
22. Mai
Do
18:30
Diskussion
Das Phänomen der „Wiener Realisten“ bis 20:00

Ab 1954 formierte sich in Wien eine Gruppe von politisch links gerichteten Künstlern, die sich mit ihren Werken gegen wiederaufkeimende nationalsozialistische Tendenzen, gegen Krieg und die Ausbeutung der Menschen wendeten. Georg Eisler, Hans Escher, Fritz Martinz, Alfred Hrdlicka, Rudolf Schönwald und Rudolf Schwaiger bildeten das Zentrum dieser losen Gemeinschaft, die auch gegen die inhaltsleer empfundene und von den USA unterstützte abstrakte Auffassung der Kunst Stellung bezog.

In einer Podiumsdiskussion beleuchten die beiden Kurator:innen der aktuellen Ausstellung „Wirklichkeit als Haltung“, Brigitte Borchhardt-Birbaumer und Berthold Ecker, gemeinsam mit den Protagonist:innen Hans Escher, Dorothea Martinz, Dieter Kleinpeter und Rainer Wölzl die Bedeutung dieser Kunstbewegung der Nachkriegszeit und ihre Entwicklung über die Jahrzehnte hinweg.

Anmeldung erforderlich

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB