Miasma: Aufruf zur Reduktion! (in effigie)

Darstellende Kunst Video Performance Installation Screening
➜ edit + new album ev_02vvBya4XODMsXUxOuWtq1
1 Termin im Archiv
Sonntag 8. Juli 2012
8. Juli 2012
So
18:01
Miasma: Aufruf zur Reduktion! (in effigie)
Alte Ankerbrotfabrik (Loft City) Expedithalle, Puchsbaumgasse 1c, 1100 Wien

AUFRUF ZUR REDUKTION! (in effigie)

eine performative Installation von MIASMA

6. Juli 2012, 20 Uhr - 8. Juli 2012, 22 Uhr
in der Expedithalle der ehemaligen Ankerbrotfabrik
Loft City, Puchsbaumgasse 1C, 1100 Wien

/Es ist ein großer Schaukasten aus Holz. In ihm ist ein Garten und zwischen den Blättern sind Teile von Körpern zu sehen. Und an der unteren Leiste des Rahmens ist eine goldene Schrift: MIASMA – die menschliche Seuche/

Ohne die freundliche Unterstützung der Kulturabteilung der Stadt Wien und des Bundesministeriums für Kunst fordert das KünstlerInnen-Kollektiv rund um den Theatermacher Bastian Wilplinger unter dem Namen MIASMA (die menschliche Seuche) auf eigene Gefahr die Abschaffung der Welt und deren Neuerschaffung.

In einer 50 stündigen theatralen, medialen, installativen, musikalischen wie performativen Aktion verwandelt sich die Expedithalle der ehemaligen Ankerbrotfabrik im zehnten Bezirk in einen riesigen Garten. In ihm startet Marie Müller den Versuch einer Selbstbehauptung gegen den Zwang einer psychotischen Gesellschaft zur totalen Auflösung in den Schlamm und die heiße Luft der kollektiven Hysterie, der Angst und des Porno. Mit dem hohen Anspruch von Welttheater wird hier der Versuch der Abschaffung der Welt wie wir sie kennen eingefordert um am Ende, nach der Verhandlung des Weltgerichts, eine Neuerschaffung der Welt aus menschlicher Notwendigkeit sowie im Einklang mit dem was wir gemeinhin „Natur“ nennen zu wagen.

In jeweils vier Stunden pro Tag verdichtet sich die performative Aktion, die restliche Zeit wird der Erarbeitung, Entwicklung und Vorbereitung des folgenden abendlichen Höhepunkts gewidmet:

Freitag, 6. Juli, 20-24 Uhr:
„THE-WHITE-OUT und der Medienputsch“

Samstag, 7. Juli, 20-24 Uhr:
„Die Abschlachtung der Jugend: das ist PORNO!“

Sonntag, 8. Juli, 18-22 Uhr:
„Da ist Leben in dem Dreck, auf dem ich gehe.“

Die Aufführung wird über die gesamte Dauer mit fünf Kameras in einer filmischen Auflösung live ins Internet auf www.miasma.is übertragen. Die Sprachen sind Deutsch, Englisch, Polnisch und Ungarisch.

Eine Produktion von MIASMA - Verein zur Entwicklung zeitgemäßer Theaterformen. Domgasse 4/25, 1010 Wien. miasma.total@gmail.com

Mit freundlicher Unterstützung des 10. Wiener Gemeindebezirks, Loft City, St. Balbach Art Produktion, der Wiener Stadtgärten und Riviera Pflanzen von Mario Hofferer. Unser herzlicher Dank gilt Walter Asmus und dem Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven.

Mitwirkende:

Künstlerische Leitung: Bastian Wilplinger (Wien)

Konsulent: Tomas Zierhofer-Kin (Wien)

Produktionsleitung: Bernhard Werschnak (Wien)

Musikalische Leitung: Daniel Benedek (Wien, Musiker und Komponist)

Beratung Gartendesign/Bühnenbild: Win Knowlton (New York, Gartendesigner und Bildender Künstler; winknowlton.com)

Regieassistenz: Melissa Blau (Wien)

Konzeption und Produktion der Aufnahme und Übertragung ins Internet:
Artistic Bokeh Research: Max Gurresch, Matthias Tarasiewicz (Wien; artisticbokeh.com)

Musik: Glutamat (Wien; glutamat.org)

Musik/Komposition: Art Denissov (Wien und Los Angeles/USA, Komponist), Daniel Benedek, Andre Ryabinets (Wien, Cellist)

Kameraleitung: Bernard Zoesmayr, N.N.

Ton: Gitti Petri (Halle), Werner Weitschacher (Internet & Recording)

Homepage: Johann Sifkovits (dform.org)

Produktionsphotograph: Mara Niang (Wien und Thiès, Senegal; maradesign.org)

Filmeinspielungen: Patrick Schabus (Wien, Filmemacher), Bastian Wilplinger; Renfah (Wien, Bildender Künstler und Medienwissenschaftler; renfah.net), Anna Mitterer (Wien, Bildende Künstlerin und Filmemacherin; annamitterer.net), Nino Sakandelidze (Wien und Tiflis/GEO, Bildende Künstlerin), N.N.

Schauspieler: Aleksandra Cwen (Wien und Opole/PL, Teatr im. Jana Kochanowskiego, teatropole.pl), Erol Nowak (Wien), Andreas Scherer (Salzburg), Lauri Vuorela (Helsinki/FIN und Wien), Xenia Matyko (Budapest/H)

Künstler: Ludwig Kittinger (Wien, Bildender Künstler und Performancekünstler; ludwigkittinger.blogspot.co.at), Fernando Mesquita (Wien und Lissabon/POR, Bildender Künstler und Performancekünstler; artyourservice.blogspot.co.at), Coelestine Engels (Wien, Bildende Künstlerin; engels.xarch.eu), Renfah, Rotraud Kern (Wien, Tänzerin und Performancekünstlerin), Tobias Lintl (Wien, Bildender Künstler und Musiker; binär), Stylianos Schicho (Wien, Bildender Künstler; stylianosschicho.com), Matthias Buch (Wien, Bildender Künstler), Anna Mitterer, Begi Piralishvili (Wien und Tiflis/GEO, Bildhauer), Christian Falsnaes (Wien und Kopenhagen/DEN, Performancekünstler; falsnaes.com), Soren Berner (Zürich und Kopenhagen/DEN, Performancekünstler, sorenberner.com), Katherina Olschbaur (Wien, Bildende Künstlerin), N.N.

Gastronomie: Fluc (fluc.at)

Technik Bühne: Max Graf, N.N.

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB