Eröffnung this human world 2014

Film Video Eröffnung Screening Filmfestival
➜ edit + new album ev_02vvBxJ610Q0rlXZsYEQif
1 Termin im Archiv
bis Samstag 13. Dezember
4. Dez. 2014 -
Sa 13. Dez. 2014
20:00
Eröffnung this human world 2014

International Human Rights Film Festival

Eröffnungsfilm
AT HOME (Sto Spiti)
Ein Film von Athanasios Karanikolas
GR/DE 2014, 103 min, OmdU

Ohne großes Drama spinnt Karanikolas ein stilistisch komplexes Melodram rund um unterschwellige Machtverhältnisse, Abhängigkeiten und soziale Ungleichheit. Die Georgierin Nadja lebt und arbeitet als Haushälterin bei einem wohlhabenden griechischen Paar und dessen Tochter in einer modernen Luxusvilla hoch über der Ägäis gelegen. Das Verhältnis ist freundschaftlich, eng und familiär. Nadja ist Teil der Familie und die Grenzen zwischen „zuhause“ und „fremd“ sind so verschwommen, dass sie gar nicht zu existieren scheinen. Doch als die Wirtschaftskrise am Wohlstand der Familie zu nagen beginnt und bei Nadja eine Krankheit diagnostiziert wird, wird aus dem emotionalen Familienverhältnis schlagartig ein jederzeit kündbares Arbeitsverhältnis. Die wahren Verhältnisse kommen zunehmend ans Licht: oben und unten, zuhause und fremd, mit oder ohne Krankenversicherung. Karanikolas zeichnet sein leises Melodram beinahe dokumentarisch, aber stilisiert zugleich, mit eleganten Bildern und beeindruckenden Rauminszenierungen, mit Ruhe und gnadenloser Gelassenheit.

PARTY im Anschluss (Eintritt frei!):
DJ-Line von PUSSY TRIO und das Duo KRISTY AND THE KRAKS gibt einige ihrer Songs zum Besten
***

Vom 4. bis 13. Dezember 2014 findet in Wien bereits zum siebenten Mal das internationale Filmfestival der Menschenrechte this human world statt. In den fünf Festivalkinos Gartenbaukino, Filmcasino, Top Kino, Schikaneder und in der Brunnenpassage werden an zehn Festivaltagen erneut die Augen geöffnet für ein Kino, das nahe an der gesellschaftlichen Wirklichkeit ist, aktuelle Konflikte verhandelt und politisch und sozial Stellung bezieht. Nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern humorvoll, spannend, einfühlsam und aufrüttelnd.

Drei Themenschwerpunkte des heurigen Festivals sind:
Die Welt des Gefängnisses
Syrien im Film
Pornographie abseits des Mainstreams

Das kinobegeisterte Publikum darf sich auf über 80 Spiel- und Dokumentarfilme an rund 120 Programmplätzen sowie auf zahlreiche internationale Festivalgäste freuen. Das Filmprogramm wird von Diskussionen, Publikumsgesprächen, Workshops, Konzerten, Ausstellungen und einer Nightline begleitet.

Die Eröffnung findet am Donnerstag, 4. Dezember 2014, um 20:00 Uhr im Gartenbaukino statt.

Im Rahmen des Festivals werden Preise für herausragende Filmwerke an Regisseur-Rookies vergeben:
this human world – Jury Preis
Publikumspreis
One World Filmclub Preis für Dokumentarfilm
Menschenrechtspreis für besondere Verdienste

Die Verleihung der Preise findet am Donnerstag, 11. Dezember 2014, um 19:30 Uhr im Haus der Europäischen Union, Wipplingerstraße 35, 1010 Wien statt.

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB