Hi. Elliot Rodger here

Darstellende Kunst Premiere Performance
➜ edit + new album ev_02vvBwdtSF0auUl1YpuTY4
1 Termin im Archiv
Montag 2. Mai 2016
2. Mai 2016
Mo
20:00
Hi. Elliot Rodger here
- Eldorado, Petersplatz 1, 1010 Wien

Eine Produktion von dreizehnterjanuar Wien in Kooperation mit WERK X

Uraufführung

Inszenierung: Fanny Brunner
Ausstattung: Daniel Angermayr
Dramaturgie: Eva Bormann
Regieassistenz: Max Konrad
Ausstattungsmitarbeit: Andrea Flachs

Mit: Katrin Grumeth, Sebastian MuskallaLive-Musik: Wælder

This is the story of how I, Elliot Rodger, came to be. We all start out innocent, and we all start out together. Only through the experiences and circumstances of growing up do we drift apart, form allegiances, and face each other as enemies. That is when wars happen, and that is when the true nature of humanity rises to the surface.

Isla Vista, Californien. Am 23. Mai 2014 tötet ein 22-Jähriger 6 Menschen, 14 weitere werden schwer verletzt. Anschließend richtet er sich selbst. Noch Stunden zuvor hatte der Täter sein Manifest ?My Twisted World – The Story of Elliot Rodger? verschickt. Das knapp 150 Seiten umfassende Manuskript enthält eine akribische Retrospektive seines bisherigen Lebens und lässt wenig Zweifel daran, dass Motiv und Tat als Resultat uneingestandener Schamgefühle einzustufen sind. Im Vorfeld waren bereits zahlreiche Videobotschaften auf YouTube aufgetaucht, die Rodger in seinem Auto zeigen. Bereitwillig erteilt er Auskunft, an wessen Stelle er – im Vergleich zu und angesichts seiner Opfer – stehen, wessen Position er für sich beanspruchen wird: I will be a god compared to you. Auch wenn die Indizien also erdrückend scheinen, bleibt offen, wer dieser junge Mann war. Ein Abtrünniger? Ein radikaler Verlierer? Einem, dem die Welt, sein Umfeld abhandenkam? Oder ist es die Welt, der ein Mensch verloren ging? Vereint Rodger nicht geradezu paradigmatisch eine Vielzahl ideologiekritischer Symptome in sich? Symptome, die auf einer durch und durch kapitalistischen Welt gründen, die ihrerseits bereits dabei ist, sich selbst zu verschlingen. Wie ist es also um die Gesellschaft bestellt, aus der eine derart archaische Tat, ausgeführt durch einen Einzelnen, hervorgeht? Ohne ihre Verlierer ist keine Gesellschaft denkbar. Sie fußt auf diesen Extremen, die sie selbst erzeugt. Der radikale Verlierer zeigt sich mithin längst in oder neben uns, ohne dass wir Notiz davon nehmen.

In englischer Sprache.

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB