Angewandte Festival: Das Wissen der Stadt

Urbanismus Architektur Performance Workshop Führung Kunstfestival
➜ edit + new album ev_02vvBtuh1z2AsnruUjy0GF
1 Termin im Archiv
bis Freitag 1. Juli
28. Juni 2022 -
Fr 1. Juli 2022
11:00
Angewandte Festival: Das Wissen der Stadt

Ausstellung im öffentlichen Raum
28.6. – 1.7.2022, 11:00 – 21:00
Georg-Coch-Platz, Kleine Marxerbrücke/Wienfluss, Rochusmarkt, Landstraßer Hauptstraße 140 und 146, Paulusplatz

Die Stadt formt unseren Alltag. Jede Person schafft ein individuelles Wissen über die Stadt und den öffentlichen Raum durch ihren eigenen Alltag. Dieses Wissen wird von einer Vielzahl an Faktoren beeinflusst und durch diese definiert. Den Alltag in der Stadt erleben nicht alle gleich. Das Recht auf Stadt und der Zugang zu dieser sind unterschiedlich verteilt.

Die Klasse für Ortsbezogene Kunst nimmt öffentliche Orte des persönlichen Alltags in den Blick und verhandelt dabei Fragen zu Autorität, Besitz, Erfahrung und Begegnung. Sie setzt sich mit Stadtplanung und Architektur, verkannten Objekten, dem Himmel über uns, sowie der Gemeinschaft und der Einzelperson auseinander.
Welche Rolle spielen all diese Aspekte in der urbanen Szenografie?

In ihren Arbeiten befragen und verändern die Künstler:innen die Wahrnehmung unserer Stadt. Einige Projekte beschäftigen sich mit der Beziehung der Menschen zu ihrem urbanen Umfeld und der körperlichen und sozialen Raumwahrnehmung. Andere mit Verlust und Abwesenheit im (städtischen) Alltag und weitere mit der Ästhetik und Poesie des öffentlichen Raums. Die künstlerischen Strategien sind vielfältig: sie setzen Humor ein, üben Kritik, generieren Aufmerksamkeit, teilen Wissen und initiieren Experimente.
Letztlich fragen sie alle:
Wem gehört die Stadt?

Mit Arbeiten von
Silja Beck
Camille Borchert
Lorin Brockhaus & Frederic Maier
Mark Chehodaiev
Philippa Jochim
Pauline Hosse-Hartmann
Katha Mährlen
Arina Nekliudova & Maryam Schahidifar
Gala Alica Ostan Ožbolt
Cay Rauscher
Silke Riis
Bertilla Spinas
Lin Wolf
Ida Zahradnik

Kuratorinnen des Calls und des Programms: Camille Borchert, Georgia Holz, Arina Nekljudova,
Pia Plankensteiner, CarMiña Tarilonte Rodríguez

Das Wissen der Stadt
Performances, Workshops, Spaziergänge
Performatives Programm im Öffentlichen Raum

30.6.2022, 13:00-21:00
Oskar-Kokoschka-Platz, Rochusmarkt, Paulusplatz

Die Klasse Ortsbezogene Kunst nimmt öffentliche Orte des persönlichen Alltags in den Blick und verhandelt dabei Fragen zu Autorität, Besitz, Erfahrung und Begegnung.
Im performativen Programm laden wir die Besucher:innen ein, das Wissen über die Stadt miteinander zu teilen, Raumwahrnehmung zu verändern und herauszufordern.
Wir beginnen beim Oskar-Kokoschka-Platz mit einem Dérive Spaziergang, der von der ehemaligen Postsparkasse zum Paulusplatz führt, wo das Programm mit Performances, Interventionen und Spaziergängen fortgeführt wird.
Welche Rolle haben wir in der urbanen Szenographie und welche Räume können wir miteinander schaffen?

Programm
13:00–16:00 Arina Nekljudova & Maryam Shahidifar, ab Oskar-Kokoschka-Platz
15:00–20:00 Silja Beck & Silke Riis, Paulusplatz (laufend)
15:00–20:00 Philippa Jochim, Paulusplatz (laufend)
16:00 Bertilla Spinas, Viehmarktg./Landstraßer Hauptstr., Paulusplatz
16:30–19:30 Pauline Hosse-Hartmann, Rochusmarkt: Rasumofskyg./Landstr. Hauptstr. (auch 1.7.16:30–19:30)
18:30–19:30 Ida Zahradnik, Rochusmarkt: Rasumofskyg./Landstr. Hauptstr. (auch 1.7. 18:30–19:30)

www.ortsbezogenekunst.at

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB