Adolf Loos und Josef Hoffmann kamen fast zeitgleich und nur wenige Kilometer voneinander entfernt 1870 in Mähren auf die Welt. Nach einer kurzen Fortführung ihrer Freund schaft setzte Ende 1898 eine bis zum Tod von Loos 1933 andauernde Rivalität ein. Gemeinsam waren den beiden heute weltberühmten Architekten und Entwerfern kunstgewerblicher Gegenstände die Verehrung für Otto Wagner, die Freundschaft zu Josef Frank und die kompromisslose künstlerische Haltung.
Anlässlich der Ausstellung Wege der Moderne. Josef Hoffmann Adolf Loos und die Folgen erläutern Experten Josef Hoffmanns und Adolf Loos’ Denk- sowie Arbeitsweisen und sprechen über das Weiterleben dieser beiden konträren Ansätze in zeitgenössischen Werken von Architektur und Designschaffenden.