Subotron arcademy: Digitale Spielgeräte der DDR und ihre Geschichte(n)

Freitag, 28. November 2014 - 19:00 Uhr

RaumD / Q21

Veranstaltungsreihe zur Theorie von digitalen Spielen 2014

Am dritten Schwerpunktabend zum Thema digitale Spiele hinter dem eisernen Vorhang beleuchten wir nach der Tschechoslowakei und Jugoslawien die Szene in der Deutschen Demokratischen Republik.

Karla Höß (Experimental Game, Berlin)

Über die Videospielgeschichte der DDR ist noch relativ wenig bekannt. Um die damals produzierten Geräte – die Spielkonsole Bildschirmspiel 01 (BSS 01) und der Videospielautomat Poly-Play – ranken sich Legenden. Während die technischen und politischen Aspekte der Apparate wissenschaftlich umfassend recherchiert und dokumentiert werden können, sind Verbreitung und Popularität in der Bevölkerung schwer zu erfassen. Wie bekannt waren die Geräte? Wer hat sie gespielt? Was wurde mit dem Poly-Play oder dem BSS 01 erlebt? Beide Geräte stellen heute ein Zeugnis der Alltagsgeschichte der DDR dar. Die passiven, “stummen” Objekte fangen an, ihre Geschichte(n) zu erzählen und machen den Weg frei, für einen Versuch einer alternativen Geschichtsschreibung. Anstatt eine lineare, chronologische Geschichtsschreibung zu praktizieren, soll die Akteur-Netzwerk-Theorie und das Konzept eines aktiven „Lebewesens“ Technik als Grundlage für dieses Experiment dienen.
Im Rahmen des Vortrags werden Projekte vorgestellt, die sich mit den Apparaten und deren Geschichte beschäftigen. Dabei wird beleuchtet, wie Quellen und Zeugnisse zu digitalen Spielen und Plattformen gesammelt werden können und eröffnet darüber hinaus Möglichkeiten des Vergleichs mit anderen Ländern des ehemaligen Warschauer Pakts sowie dem westlichen Europa. Das Wissen von Zeitzeugen, Spielproduzenten und den Spielern selbst trägt gemeinsam mit den Objekten zu einer umfassenden Kulturgeschichte digitaler Spiele in der DDR bei.

Kurzbiographie
Karla Höß widmete sich neben dem Studium der Medienwissenschaften in Potsdam der Koordination von Ausstellungen und Festivals im Bereich Computerspielkultur. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die Kulturgeschichte von Computerspielen und deren Plattformen. Die Forschungen zur Konsole BSS 01 fließen aktuell in die Arbeiten des Teams mediengeschichten zu digitalen Spielen in der DDR ein. Karla Höß arbeitet in Berlin als Producerin einer Technologie zum Erzählen von Geschichten bei Experimental Game.

Termin

Nerz Techleben
DDR, Games, Spiele, Vortrag
Freitag, 28.11.2014 19:00
RaumD / Q21
Museumsplatz 1
1070 Wien
Merken
Links
Schließen
Zum eSeL Twitter Kanal


Mehr Informationen finden Sie in unserer Daten­schutz­erklärung
Schließen
Zur eSeL Facebook Page


Mehr Informationen finden Sie in unserer Daten­schutz­erklärung
Die Webanalyse durch Google Analytics wurde deaktiviert.