Miriam Jakob, Kunststoff

Darstellende Kunst Tanz Performance
➜ edit + new album ev_02vvBxxy0twt0W3RaHiuML

Doppelprogramm

MIRIAM JAKOB (D)
Dynamic
(Österreichische Erstaufführung)

»Desire takes too much time. It’s linear.« (Deborah Hay)

Deborah Hay, eine der bekanntesten Vertreterinnen des amerikanischen Postmodern Dance, hat die Form des Solos und damit in Verbindung stehende Konzepte von Individualität und Autorschaft künstlerisch wie auch gesellschaftlich in ihrer Arbeit immer wieder in der Übertragung an andere Körper überprüft, herausgefordert und befragt. Dynamic ist das letzte Solo, das sie im Rahmen ihres Solo Performance Commissioning Project 2012 weitergegeben hat. Übermittelt durch den Score und das Coaching von Deborah Hay, adaptierte die Performerin Miriam Jakob in einer neunmonatigen Praxis die Choreografie. Die Auseinandersetzung mit paradoxen Handlungsanweisungen und das Miteinschließen von allen wahrnehmbaren Dimensionen von Zeit und Raum machen Dynamic zu einem nicht abschließbaren und immer wieder neu erfahrbaren Prozess. Dabei erweist sich der Körper als das ›zwingendste‹ aller Mittel, dem Hier und Jetzt zu begegnen und sich dadurch von Bewertungsmechanismen loszulösen.

CHOREOGRAFIE: Deborah Hay
ADAPTION UND PERFORMANCE: Miriam Jakob

KOPRODUKTION: Tanzquartier Wien
MIT UNTERSTÜTZUNG VON: Goethe Institut e.V.
KÜNSTLERISCHE BERATUNG: Antonia Baehr, Jeanine Durning
DANK AN: Aikidodojo Berlin

&

KUNSTSTOFF (A)
Krawalle und Hiebe
(Uraufführung)

»Der Widerstand wohnt jeder Macht von Anfang an inne, wobei die Formen des Widerstands sich jenen der Macht anzupassen versuchen.« (Doron Rabinovici)

Das Internet und seine zunehmende Dominanz in der Medienlandschaft haben die Vermittlung gegenwärtiger Protestbewegungen wesentlich verändert: unsere Aufmerksamkeit ebenso wie unsere Perspektive auf die Bewegungen selbst. Das in Wien ansässige Künstlerinnenkollektiv kunststoff setzt in seiner Arbeit an der Performativität des Protests an und macht ihn als eine Bewegung sichtbar, die das Ziel gesellschaftlicher Umwälzung verfolgt und zugleich Instrument und Produkt einer komplexen Bilderpolitik ist. Krawalle und Hiebe ist die Weiterentwicklung einer Performance, die kunststoff im Rahmen des NachwuchschoreografInnen- Programms Werkstück 2012 am Tanzquartier Wien präsentiert hat. Im Fokus des Stückes steht die massenmedial beeinflusste Beziehung von Körper und Widerstand und ihr Einfluss auf die Praxis und Wahrnehmung von Protest.


KONZEPT, CHOREOGRAFIE:
kunststoff (Waltraud Brauner, Christina
Huber, Stefanie Sternig)
PERFORMANCE: Waltraud Brauner,
Christina Huber, Stefanie Sternig
SOUND: Peter Plos
VIDEO: Adnan Popovic

DRAMATURGISCHE
UNTERSTÜTZUNG: Chris Standfest
PRODUKTION: kunststoff
KOPRODUKTION:
Tanzquartier Wien
MIT UNTERSTÜTZUNG VON:
MA7 Kulturabteilung der Stadt Wien

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB