Subotron arcademy: Virtuelle Realitäten – Von MMORPGs zu MUVEs

Freitag, 23. November 2012 - 19:00 Uhr

RaumD / Q21

Veranstaltungsreihe zur Theorie von digitalen Spielen 2012

Anna Felnhofer & Oswald D. Kothgassner
Universität Wien, Institut für Angewandte Psychologie

Der Einsatzbereich Virtueller Realitäten (VR) umfasst sowohl spielbasierte VRs im Sinne von MMORPGs (Massively Multiplayer Online Role Playing Games) als auch sogenannte MUVEs (Multi User Virtual Environments), die ein breites Spektrum menschlichen Interaktionsverhaltens abbilden und folglich als instrumentelle VRs für Forschungszwecke zusehend an Bedeutung gewinnen.
Der Vortrag soll sich den unterschiedlichen Formen virtueller Welten widmen und insbesondere die daraus entstehenden, mitunter divergierenden Implikationen für Forschung und Praxis hervorheben. So unterscheiden sich nicht nur (psychische) Phänomene, wie beispielweise Social Presence, Immersion und Embodiment je nach Einsatzbereich der VR, sondern auch diejenigen Verhaltensweisen, die einem Transfer aus der virtuellen Welt in den Lebensalltag unterliegen. Neben der verbalen und non-verbalen Kommunikation mit Avataren und Non-Playing Characters (NPCs) sowie stereotypen und geschlechtsspezifischen Verhaltensweisen, sollen folglich insbesondere auch die Konsequenzen einer langfristigen Nutzung (z.B. Abhängigkeit, Einfluss auf soziale Beziehungen) betrachtet werden. Eigene Forschungsergebnisse zum Zusammenhang zwischen der Presence in stressinduzierenden virtuellen Simulationen und selbstberichtetem wie auch psychophysiologischem Stress (Herzratenvariabilität, Kortisol) werden vorgestellt. Ferner sollen insbesondere auch ethische Aspekte der Forschung in und mit VRs sowie das aktuell an Aufmerksamkeit gewinnende Phänomen kriminellen Verhaltens in virtuellen Welten berücksichtigt werden.

Kurzbiografien
Anna Felnhofer: geb. 1984, ist Universitätsassistentin (prae-doc) am Institut für Angewandte Psychologie: Gesundheit, Entwicklung und Förderung der Fakultät für Psychologie, sowie Mitbegründerin des VR-Labors des Arbeitsbereichs Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie. Sie beschäftigte sich bereits seit ihrer Tätigkeit als Studentische Mitarbeiterin besonders mit dem Thema der Cyberethics und Einwilligungsfähigkeit von Personen mit neurologischen Einschränkungen. Ihre derzeitige Arbeit fokussiert auf die Rolle der Presence und hier insbesondere der Social Presence in virtuellen Umwelten, sowie den ethischen Rahmenbedingungen des Einsatzes von virtuellen Simulationen in Forschung und Praxis. Desweiteren ist sie Autorin und Herausgeberin mehrerer Publikationen in diesem Bereich, sowie gemeinsam mit Oswald D. Kothgassner, Projektkoordinatorin des Projektes ICARUS (bmvit FFG), in welchem virtuelle Realitäten älteren Personen näher gebracht werden sollen.

Oswald D. Kothgassner: geb. 1984, ist Universitätsassistent (prae-doc) am Institut für Angewandte Psychologie: Gesundheit, Entwicklung und Förderung der Fakultät für Psychologie und Mitbegründer des VR-Labors des Arbeitsbereiches Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie. Er ist Autor mehrerer Publikationen, sowie Herausgeber zweier Bücher und beschäftigt sich vor allem mit dem Bereich des problematischen Gebrauchs von Onlinespielen und der Bedeutung sozialer Komponenten in virtuellen Simulationen. Seine derzeitige Forschung umfasst die Einbeziehung psychophysiologischer Faktoren in virtuellen sozialen Interaktionen. Er ist überdies, gemeinsam mit Anna Felnhofer, Projektkoordinator des Projektes ICARUS (bmvit FFG), in welchem virtuelle Realitäten älteren Personen näher gebracht werden sollen.

Termin

Nerz Techleben
Virtuelle Realitäten, MMORPG, MUVE, Anna Felnhofer, Oswald D. Kothgassner, Subotron, Arcade, Diskussion, Vortrag, digitale Spiele
Freitag, 23.11.2012 19:00
RaumD / Q21
Museumsplatz 1
1070 Wien
Merken
Links
Schließen
Zum eSeL Twitter Kanal


Mehr Informationen finden Sie in unserer Daten­schutz­erklärung
Schließen
Zur eSeL Facebook Page


Mehr Informationen finden Sie in unserer Daten­schutz­erklärung
Die Webanalyse durch Google Analytics wurde deaktiviert.