Adolf Treberer-Treberspurg. Ein Bildhauer zwischen den Zeiten

Bildende Kunst Eröffnung Einzelausstellung
➜ edit + new album ev_02vvByw5GJbT7jm5bEHJhJ
1 Termin im Archiv
bis Sonntag 29. Jänner
15. Dez. 2011 -
So 29. Jän. 2012
19:00
Adolf Treberer-Treberspurg. Ein Bildhauer zwischen den Zeiten

Herzliche Einladung zur Ausstellung

Eröffnung: 15.12.2011, 19 Uhr
16.12.2011 – 29.1.2012
k/haus Salon

Es sprechen die Kuratoren
Walter Kölbl, Bildhauer
Peter Bogner, Direktor des Künstlerhauses

Zum Künstler
Professor Jürgen Borchhardt, Institut für klassische Archäologie, Uni Wien
Thomas Pulle, Kunsthistoriker, Leiter des Stadtmuseums St. Pölten

Im Anschluß
Führung durch die Ausstellung

Das Künstlerhaus widmet seinem ehemaligem Mitglied Adolf Treberer Treberspurg (1911-1955) zum
100. Geburtstag eine Werkschau mit freien Skulpturen. Erstmals seit über 50 Jahren werden wieder Arbeiten des damals sehr erfolgreichen Bildhauers präsentiert.

Am 15. Dezember 2011 wird im Ranftlzimmer im Wiener Künstlerhaus eine Ausstellung über den Bildhauer Adolf Treberer-Treberspurg (1911-1955) mit dem Titel „Ein Bildhauer zwischen den Zeiten“ eröffnet. Anlass zu dieser Ausstellung ist der 100. Geburtstag des zu Lebzeiten sehr geschätzten und bekannten Bildhauers, der nach seinem frühen Tod 1955 weitgehend in Vergessenheit geraten ist. Zum ersten mal seit über 50 Jahren werden rund dreißig Skulpturen von Adolf Treberer-Treberspurg öffentlich präsentiert.
„Ein Bildhauer zwischen den Zeiten“ - Der Titel der Ausstellung wurde bewusst gewählt, in Anspielung auf die unterschiedlichen Zeitperioden, welche Adolf Treberer-Treberspurg durchlebte. Als Student bei Anton Hanak wurde er in der Tradition der Spät-Ringstrassen-Zeit ausgebildet, wirkte darauf folgend von 1934-1941 anfangs als Mitarbeiter Hanaks, später als freier Künstler in der jungen türkischen Republik, wo er unter anderen am monumentalen Sicherheitsdenkmals Atatürks in Ankara mitwirkte und als Professor an der Kunstakademie in Istanbul Bildhauerei unterrichtete. Bedingt durch den zweiten Weltkrieg kehrte Adolf Treberer-Treberspurg nach Österreich zurück, wo er in der Nachkriegszeit seine fruchtbarste Schaffensperiode erlebte. Neben freien Arbeiten, schuf er zahlreiche Auftragswerke, von denen viele noch heute Wiens und Niederösterreichs Kirchen und Wohnbauten schmücken.
Die vorliegende Werkschau präsentiert im Wesentlichen einen Querschnitt seiner freien Skulpturen (zwischen 1946 und 1955), aber auch religiöse Auftragsarbeiten sowie Portraits. Neben größeren Skulpturen werden dazugehörige Bozzetti sowie Skizzen, die die Genese eines fertigen Werks von der Idee bis zum Guss wiederspiegeln, gezeigt.
Begleitend zur Ausstellung erscheint ein umfangreicher Katalog mit einer umfassenden Werkübersicht und wissenschaftlichen Textbeiträgen von Jürgen Borchhardt (Professor für klassische Archäologie der Uni Wien & Türkei-Experte) und Thomas Pulle (Kunsthistoriker, Leiter des Stadtmuseums St. Pölten).

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB