Die historische Bibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien

Theorie Zeitgenössische Kunst Führung
➜ edit + new album ev_02vmaZTCn4JLFAatV1auFy
1 Termin im Archiv
Donnerstag 7. Dezember 2023
7. Dez. 2023
Do
11:00
Die historische Bibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien
Universitätsbibliothek (Lesesaal)

Eine Führung durch die historischen Räume und die Sammlung alter Druckschriften der A…kademiebibliothek mit Martin Kreuz im Rahmen der Reihe WissensWert.

Für alle Architektur-, Innenarchitektur- und Design-Affinen, für alle Bibliophilen und “Real Vintage”-interessierten Anachronisten wird ein Bild einer Franzisco-Josephinischen Welt mit ihren Lebensumständen möglichst nahe an der Realität des 19. Jahrhunderts über folgende Themenschwerpunkte gezeichnet:

Entstehungsgeschichte und Werdegang der Akademiebibliothek seit der ersten Erwähnung im St. Anna-Gebäude in der Johannesgasse/Annagasse; Historische Räumlichkeiten und ihre ursprünglich intendierte Nutzung durch Theophil von Hansen; Sichtbarmachung des künstlerischen Gesamtkonzeptes Hansens in der Einheit von Möbeln; Ausgestaltungs-Malerei und Büchern; Präsentation einzelner, ausgewählter, prachtvoller, bibliophiler Prunkstücke aus den letzten sechs Jahrhunderten.

Einsprachiges Format (deutsch); mit Martin Kreuz.
Mindestens 5, maximal 20 Teilnehmer_innen | Anmeldung erforderlich: r.lackner@akbild.ac.at

WissensWert
Die Universitätsbibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien bietet im Rahmen ihres Teaching-Library-Programmes WissensWert Einführungen, Kurse und Events zur Vermittlung von Informationskompetenz an.

Das Programm umfasst Einführungskurse in die Bibliotheksbenützung für Studienanfänger_innen zum einen, zum anderen Expert_innenschulungen in der E-Medien-Recherche. Die Kurse thematisieren Fragen des Zugangs, der Bewertung, der Verarbeitung und auch des verantwortungsvollen Umgangs mit Information. Wieso sind viele Datenbanken kostenlos; (wie) wird Information bewertet; was bedeutet peer-reviewed und was ist ein Impact Factor (IF); warum ist Google so populär und welche Gefahren sind damit verbunden? Die Programme sind zielpublikumsorientiert gestaltet und werden von Skripten begleitet, die eine Vertiefung und ein Selbststudium ermöglichen. Ziel ist es, den Teilnehmer_innen Fertigkeiten und Fähigkeiten für die Bewältigung der Anforderungen der Informations- und Wissensgesellschaft mitzugeben.

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB