Off Your Shoes

Donnerstag, 16. November 2023 - 18:00 Uhr

philomena+

OFF YOUR SHOES, photo of a collage in public space by Tomash Schoiswohl, 2023 OFF YOUR SHOES, photo of a collage in public space by Tomash Schoiswohl, 2023
Belhassen Handous, Joanna Pianka, Tomash Schoiswohl
kuratiert von Christine Bruckbauer, Aline Lenzhofer

Eröffnung: Donnerstag, 16.11.2023, 18 Uhr
Ausstellungsdauer: 17.11.2023 - 13.01.2024

Eine Diskussion über den Migrationspakt der EU mit Tunesien stand am Beginn des Austauschs der Künstler*innen Belhassen Handous, Joanna Pianka und Tomash Schoiswohl. Im Juli 2023 unterzeichnete Tunesien mit der EU eine Vereinbarung, die dem nordafrikanischen Staat, unter anderem, finanzielle und technische Unterstützung zur Verhinderung der Migration nach Europa zusicherte. Eine Maßnahme, die sich einreiht in die aktuelle Asyl- und Migrationspolitik der EU, wo Grenzen vorgelagert, zweifelhafte Deals mit Autokraten geschlossen und Entwicklungshilfen umgewidmet werden. So entstehen katastrophale Zustände für Menschen auf der Flucht, aber auch für Menschen vor Ort, die neokolonialen, wirtschaftlichen Bestrebungen ausgeliefert sind.

Nichtsdestotrotz machen sich Menschen auf den Weg nach Europa. Allerdings werden die Routen immer gefährlicher, die Boote unsicherer. Die Zahl der Toten im Mittelmeer ist horrend hoch.

„Über euer scheiß Mittelmeer käm ich, wenn ich ein Turnschuh wär.“ (Liedtext der Band Die Goldenen Zitronen)
Das Ausstellungsprojekt OFF YOUR SHOES verknüpft die Themenfelder Migration und Vertreibung, Geschichte von Arbeit und Protest in Tunesien sowie in Österreich - Schuhe sind dabei ein roter Faden.

OFF YOUR SHOES heißt es, wenn Zufluchtsuchende an Bord eines Bootes gehen, aber auch im Ausstellungsraum - der Belhassen Handous während seiner Residency als erweiterter Wohnraum dient. Erst dann können Besucher*innen in die kollektiv gemachte Ausstellung eintauchen, Audio-Geschichten anhören, durch Grenzlandschaften wandern, in einer Videoarbeit dem Meerwasser lauschen und immer wieder über Schuhe stolpern.

Belhassen Handous arbeitet für die Ausstellung mit analogen Fotos, ritzt Wege vom Migrant*innen aus Subsahara-Staaten in Film, und manipuliert im Internet gefundene Bilder, um poetische Landschaften zu schaffen. In einer Videoarbeit verbindet er Zeugnisse von Menschen auf der Flucht mit Aufnahmen des Mittelmeers, mit dem Rhythmus der Wellen.

Joanna Pianka zeigt in der Ausstellung eine neue Serie von
Fotografien, die installativ in die Ausstellungsarchitektur integriert sind. Das durchgehende Motiv: im öffentlichen Raum aufgefundene Schuhe. Die Betrachter*innen sind mit der Frage konfrontiert, in was für einer Situation die Träger*innen ihre eigenen Schuhe draußen zurück lassen? Was für Geschichten können uns die Schuhe erzählen?

Tomash Schoiswohl erarbeitet Hörgeschichten, die einerseits Aspekte der aktuellen EU-Migrationspolitik aufgreifen, andererseits in Form von fiktiven Dialogen historischen Ereignissen, wie dem Aufstand der Schustergesellen im frühen 18. Jahrhundert, der Errichtung des Linienwalls oder der Hinrichtung von „Jacob Bock“ aus Angola nachgehen. Er zeigt dabei die unumgängliche Verbindung von Politik und Protest auf. Zudem schafft Tomash Schoiswohl Collagen aus ausgeschnittenen Zeitungsartikel, Zeitungsbildern und Zitaten - sie wandern in den öffentlichen Raum, versehen mit dem Schriftzug OFF YOUR SHOES.

Termin

hAmSteR Events
Community
Eröffnung, Gruppenausstellung, Fotografie, Hörgeschichten, Migrationspolitik, Belhassen Handous, Joanna Pianka, Tomash Schoiswohl
Donnerstag, 16.11. 18:00
bis Samstag, 13.01.2024
philomena+
Heinestraße 40
1020 Wien
Merken
Links
Schließen
Zum eSeL Twitter Kanal


Mehr Informationen finden Sie in unserer Daten­schutz­erklärung
Schließen
Zur eSeL Facebook Page


Mehr Informationen finden Sie in unserer Daten­schutz­erklärung
Die Webanalyse durch Google Analytics wurde deaktiviert.