Flucht und Internierung in Geschichte und Gegenwart

Theorie Zeitgenössische Kunst Präsentation Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmaZPLxx4ZtXj5I9ljgv
1 Termin im Archiv
Montag 19. Juni 2023
19. Juni 2023
Mo
18:00
Flucht und Internierung in Geschichte und Gegenwart

Buchvorstellung und Diskussion
Anmeldung erforderlich

Zwei aktuelle Buchpublikationen widmen sich der Geschichte und Gegenwart von staatlich organisierter Aufnahme und erzwungener Unterbringung von Geflüchteten in verschiedenen Zufluchtsländern. Betroffen waren in den 1930er und 1940er Jahren etwa zahllose rassistisch und/oder politisch Verfolgte des NS-Regimes. Die Beiträge dokumentieren, dass zwar die Formen der Internierung in unterschiedlichen (zeit)historischen und politischen Kontexten variieren, die Funktionen aber weitgehend unverändert bleiben. Es ging und geht um Kontrolle, Einschränkung der Bewegungsfreiheit und Abschottung gegenüber der Mehrheitsgesellschaft, vielfach im Zusammenhang mit Sicherheitsdiskursen und Debatten um die Einschränkung von Migrationsbewegungen, im Hintergrund oft auch um Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit. Wesentlich ist allerdings die Abgrenzung gegenüber den nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslagern.

Im Rahmen der Veranstaltung diskutieren zwei der Herausgeber*innen – Gabriele Anderl und Christoph Reinprecht – mit drei der Autor*innen die Aktualität und Brisanz des Themas.

Begrüßung:
Monika Sommer Direktorin hdgö

Diskussion:
Gabriele Anderl, freiberufliche Wissenschaftlerin, Autorin

Andreas Kranebitter, wissenschaftlicher Leiter des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes (DÖW)

Christoph Reinprecht, Universität Wien, Soziologe

Andreas Schloenhardt, University of Queensland, Brisbane; Universität Wien

Andrea Strutz, Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung; Institut für Geschichte, Universität Graz

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Exilforschung und dem Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB