Jeremy Deller: Warning Graphic Content

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Eröffnung
➜ edit + new album ev_02vvBtfGqqXGcurSnqYpGj
1 Termin im Archiv
bis Sonntag 7. Mai
2. März 2023 -
So 7. Mai 2023
19:00
Jeremy Deller: Warning Graphic Content

Warning Graphic Content Jeremy Deller
Prints & Posters 1993–2023
kuratiert von Fiona Liewehr und Edek Bartz

Mit „Welcome to the Shitshow“, in riesigen Lettern auf die britische Fahne geschrieben, begrüßt der englische Künstler und Turnerpreisträger Jeremy Deller (*1966 in London) die Besucher*innen seiner Ausstellung „Warning Graphic Content“ im Franz Josefs Kai 3 – Raum für zeitgenössische Kunst. Eingebunden in eine grellbunte All-Over-Farbinstallation bieten über 120 Plakat- und Billboard-Arbeiten erstmals im deutschsprachigen Raum einen kompletten Überblick über 30 Jahre seines druckgrafischen Werks. „Warning Graphic Content“ ist ein schillerndes Kaleidoskop Jeremy Dellers künstlerischen Denkens. Mühelos versteht er es, das Poetische mit dem Polemischen, das Übergeordnete mit dem Persönlichen, das Lokale mit dem Globalen zu verschränken.

Poster zu britischen Musiklegenden wie David Bowie, Depeche Mode oder die Beatles, zur Rave-Party- und Acid-House-Szene zeugen von Jeremy Dellers Interesse an pop- und subkulturellen Phänomenen. Statements wie „Prince Harry Kills me“, „Thank God For Immigrants“, „Cronyism Is English For Corruption“, „Farage in Prison“ kreisen um die Geschichte und kulturelle Identität Großbritanniens von den späten 1980er Jahren bis in die jüngste Vergangenheit des Brexits. In „Every Age Has Its Own Fascism“ und „An Immigrant Saving a Racists Life X 500,000“ bezieht der Künstler Stellung zu Herkunfts- und Klassenfragen, die seit der Coronapandemie erneut an Brisanz gewonnen haben.

Deller begann in den frühen 1990er Jahren mit einer Reihe von Postern für imaginierte Ausstellungen über Musiker mit Druckgrafik zu experimentieren. Seitdem gehören Poster, Flyer, Sticker und Fanzines neben Performances, Film, Video und öffentlichen Konzerten zum bevorzugten Ausdrucksmittel des zutiefst sozial denkenden und politischen Künstlers. Schnell, tagesaktuell und oft in hoher Auflage produziert, richten sie sich an ein Massenpublikum außerhalb des institutionalisierten Ausstellungsbetriebs und stehen für Dellers demokratische und egalitäre Haltung, die sich in einer Vielzahl kollaborativer Projekte niederschlägt.

Im Rahmen der Ausstellung werden im Gartenbaukino / Stadtkino ausgewählte Filme von Jeremy Deller und Filme zu Themen der Pop-, Techno- und Ravekultur gezeigt. Weiters finden Führungen/Talks/ Lectures in Anwesenheit des Künstlers statt.

Die Ausstellung ist ein Kooperationsprojekt mit The Modern Institute, Glasgow (GB), Art:Concept, Paris (F), MAMCO Museé d’Art Moderne, Genf (CH), The Civic, Barnsley (GB), La Criée centre d‘art contemporain, Rennes (F).

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB