LandRush / Oasis / ENZA
Mittwoch, 22. Februar 2023 - 18:00 Uhr
MQ - MuseumsQuartier Wien
Mi 22.02., 18h
MQ Freiraum, MQ Salon & MQ Art Box
Eröffnung bei freiem Eintritt
LandRush (23.02. – 07.05.2023)
Mit "LandRush" dokumentieren die beiden Künstler:innen Frauke Huber und Uwe H. Martin die sozialen und ökologischen Folgen globaler Landwirtschaft. Dafür arbeiten sie mit Landwirt:innen, Fischer:innen, Wissenschaftler:innen, indigenen Bäuerinnen und Bauern und Aktivist:innen zusammen, um Themen wie Saatgut-, Wasser- und Landrechte, Umweltgerechtigkeit, Klimawandel und die Zukunft der Landwirtschaft weltweit zu untersuchen. Sowohl globale Zusammenhänge und individuelle Ansätze werden dabei beleuchtet. Das Duo nutzt künstlerische, journalistische und wissenschaftliche Strategien um die unterschiedlichen Lebensrealitäten intellektuell und emotional erfahrbar zu machen. Ihre langjährigen Recherchen und Aufnahmen resultieren in Publikationen, interaktiven Apps, und den atmosphärisch und inhaltlich beeindruckenden räumlichen Mehrkanalinstallationen die im MQ Freiraum präsentiert werden.
Künstler:innen: Frauke Huber und Uwe H. Martin
Chefkuratorin: Verena Kaspar-Eisert
Oasis (23.02. – 07.05.2023)
Die beiden Künstlerinnen Karina Mendreczky und Katalin Kortmann Járay arbeiten seit ein paar Jahren immer wieder zusammen und schaffen gemeinsam außergewöhnliche Werkkomplexe. Oasis ist eine fein komponierte, raumgreifende Installation mit zahlreichen unterschiedlichen Skulpturen, Fotografien, bedruckten Textilien, Zeichnungen und einer Soundebene. In Summe bilden die Objekte ein mystisch anmutendes, märchenhaftes Arrangement, eine Art Wunderkammer, in der Ideen und Vorstellungen von Leben und Tod widerhallen und die individuelle und kollektive Verbundenheit zur Natur angesprochen wird.
Künstler:innen: Karina Mendreczky und Katalin Kortmann Járay
Chefkuratorin: Verena Kaspar-Eisert
ENZA (23.02. – 07.05.2023)
Der Baustoff Lehm ist ein zyklisches Material – sauber verwendet, kehrt Lehm zurück in den Boden, ohne die Umwelt zu verschmutzen oder indirekt zu belasten. Er kann lokal und im kleinen Maßstab aus dem Boden entnommen werden. Studierende der TU Wien haben sich intensiv mit dem Werkstoff auseinandergesetzt und für die MQ Art Box eine ortsspezifische Installation entwickelt. Dazu haben sie ein Enzi mit einem lehmgetränkten Tuch überworfen. Nach dem tagelangen Austrocknen erstarrt das Tuch zur faltenreichen Skulptur und bildet, fortan schwebend, einem fliegenden Teppich gleichend, in der MQ Art Box einen inhaltlichen Brückenschlag von den Ausstellungen in den Außenraum.
In Kooperation mit der TU Wien und dem Az W.
Künstler:innen: Lea Fröhlinger und Cosma Kremser
Umsetzung: Luisa Mihalyi
Chefkuratorin: Verena Kaspar-Eisert