Klima Aktion Oktober: Aktionstag

Mittwoch, 19. Oktober 2022 - 10:00 Uhr

Akademie der bildenden Künste Wien

Portal Akademie Schillerplatz, Foto: Beton Studio Portal Akademie Schillerplatz, Foto: Beton Studio
Zum Aktionstag am 19.10.2022 im Rahmen des Klimamonats im Oktober wendet sich die Akademie nach außen, um den internen Lern- und Gestaltungsprozess zu Fragen der Nachhaltigkeit weiter zu vertiefen und die Öffentlichkeit zur Teilnahme einzuladen. Mit Workshops, Vorträgen, Diskussionen, mobiler Solarküche, Werkstätten und diversen Kunstaktionen werden Überlegungen zum nachhaltigen Agieren, zivilem Ungehorsam und alternativen Formen der Aneignung von öffentlichen Räumen verhandelt.

Mit Gästen wie dem schwedischen Klimaaktivisten Andreas Malm, der Kommunal- und Regionalentwicklungsexpertin Nina Svanda, dem Politikwissenschafter Alexander Behr und sowie Vertreter_innen der Artists und Museums for Future Bewegung werden an drei Standorten um die Akademie am Schillerplatz globale Folgen des Klimawandels, Migrationsbewegungen und Mobilisierungsstrategien aus verschiedenen Fachrichtungen beleuchtet und diskutiert. Kurator_innen Fanny Hauser und Mirela Baciak erörtern das Thema des nachhaltigen Ausstellungsmachens, die ÖH der Akademie und Studierende der Academy of Fine Arts and Design Bratislava und der University for Climate laden zu Workshops im Garten der Secession, während vor dem Akademiegebäude eine kollektiv gestaltete Kreidezeichnung der Fachbereiche Grafik/druckgrafische Techniken und Zeichnen visuell und partizipativ die Stadt adressiert.

Konzipiert von Akademie | Kunst | Öffentlichkeit und unter Teilnahme verschiedener Institute wie Studierenden, Künstler_innen, Architekt_innen und Wissenschafter_innen der Akademie wurde ein umfangreiches Programm zusammengestellt:


Aktionstag Programm am Schillerplatz
10h – 20h

10 h – 18 h Schillerplatz
The Bigger Picture
Studierende des Instituts für bildende Kunst werden in einem kollektiven und kollaborativen zeichnerischen Prozess den Schillerplatz zur Skizze werden lassen. The Bigger Picture ist dabei der konkrete Versuch eines gemeinsamen Entwurfs, welcher Überlegungen, Ideen, Bilder, Pläne, Spiele und Entwürfe der Studierenden vereint und ein gemeinsames Bild entstehen lässt. Wie bearbeitet und verändert man ein Gesamtbild, dessen wesentlicher Teil man selbst ist? Diese Aktion gilt einem Nachdenken und künstlerischen Tun über unsere Zukunft- eine kollektive Zukunft, wo außerordentliche Kehrtwenden notwendig sein werden, und diese Zukunft beginnt jetzt.

10 h – 18 h Exhibit Studio
What’s another word for holding together?
Eine Gruppenausstellung in drei Kapiteln
Kapitel 1: Samira Engel, Hicran Ergen, Anna Rimmel
Eine Ausstellung, die auf Spuren beruht. Sie reflektiert über die Notwendigkeit von „support structures“ und blickt auf die Ausstellungen des vergangenen Jahres im Exhibit Studio und die Themen, die sich darin entfaltet haben, zurück. Die durch die Pandemie entstandenen oder sichtbar gewordenen Krisen waren bereits Anlass genug, über die uns umgebenden und noch kommenden Unsicherheiten nachzudenken. Einige Monate und Krisen später, reflektiert die Präsentation im Umgang mit dem Raum darüber, wie die uns umgebenden Realitäten Ausstellungsformate beeinflussen können.

10 h – 14 h Akademie Innenhof
Care & Repair
Die Lehrenden und Studierenden des Instituts für Kunst und Architektur befassen sich mit der Reparatur von Dingen in ihrer alltäglichen Umgebung. Aufbewahrungsboxen, Tische, Stühle und Hocker werden aus alten und neuen Materialien neu erfunden, repariert und wiederverwendet. Diese Aktion entfaltet einen sichtbaren upcycling Produktionszyklus im Innenhof. Der Innenhof wird durch den Eingang in der Markartgasse temporär öffentlich zugänglich sein.

12:30 h Schillerplatz
Solarküche

13 h – 15 h Schillerplatz
Mobile Fahrradwerkstatt
Auf dem Schillerplatz gibt Marianne „BIKEPUNKpfanne“ Eberl, Absolventin Bildende Kunst, Hilfe und Anleitung, wie Räder selbst durchgecheckt und repariert werden können.

14 h Schillerplatz
Offizielle Eröffnung
Rede des Rektorats (Johan F. Hartle, Ingeborg Erhart und Werner Skvara) zur Klima Aktion Oktober und zur Rolle der Nachhaltigkeitspolitik an der Akademie

14:15 h Schillerplatz
Akademie | Kunst | Öffentlichkeit: Projektpräsentationen und Filmprogramm
Eröffnung des Indoor-Kurzfilmprogramms Mob.Mobility und Kurzpräsentation einer Auswahl der durch das Referat Akademie | Kunst | Öffentlichkeit bezuschussten Projekte für 2022. Tomash Schoiswohl kündigt sein Projekt Geile Knoten, das am 22.10. Verkehrsknoten in Wien künstlerisch und diskursiv thematisieren wird, an. Mariama Sow berichtet von ihrem Schwarzen Stadtspaziergang (re)claming our bodies in the city, der im Juli stattgefunden hat und Johannes Wiener stellt sein Projekt „Von den Kirschbäumen getragen“ vor. Moderation: Johan F. Hartle, Rektor

14:30 h Schillerplatz
Paneldiskussion Mob.Mobility
Mit dem Begriff des Mobs werden geringschätzig Lebensformen und Verhaltensweisen beschrieben, die die geordneten Gefüge des sozialen Raumes überschreiten. Einerseits gehören einige dieser Formen von Überschreitung zu Grundprinzipien demokratischer Praxis (die Inbesitznahme von öffentlichen Räumen). Andererseits sind einige Formen geordneter Mobilität (Autoverkehr, Flugverkehr, Kreuzfahrtschiffverkehr) von äußerster Destruktivität. Diese Destruktivität setzt ihre eigene Mobilität frei – unter anderem in Form von Migrationsbewegungen, die mit einer zunehmend katastrophischen Klimasituation unvermeidbar sind. Zu den Themenkomplexen der Klimamigration, den Grenzen und Möglichkeiten einer Energiewende bzw. der Inbesitznahme des öffentlichen Raums sprechen der Politikwissenschafter Alexander Behr (Uni Wien) mit der Kommunal- und Regionalentwicklungsexpertin Nina Svanda (TU Wien) und der Architektin Lisa Schmidt-Colinet (Institut für Kunst und Architektur, Akademie).
Moderation: Jens Kastner, Sozialwissenschafter, Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften, Akademie

16 h Schillerplatz
Panel-Diskussion: Wie beeinflusst die Klimakrise Kunst und Kunstproduktion?
Die von der ÖH.Akbild organisierte Paneldiskussion thematisiert mit Gästen von Artists for Future, Museums for Future und Künstler_innen die Auswirkungen der Klimakrise in Hinblick auf Fragen zur aktuellen Kunstproduktion. Teilnehmer_innen: Maria Christine Holter von Artists for Future, Elisabeth Feinig von Museums for Future, Georg Russegger, Wissenstransfer Zentrum, und Vizerektor Werner Skvara.

17 h Exhibit Galerie
Diskussionsrunde: Ecologically Responsible Exhibition-Making
Angesichts der anhaltenden Klimakrise hat sich der Kunstindustrie zunehmend Begriffen wie Care und Solidarität sowie ökologischer und artenübergreifender Fürsorge zugewandt. Die Abhängigkeit der Industrie von Billigflügen, fossiler Energie und materieller Akkumulation hat dazu veranlasst, das Transformationspotenzial von Institutionen hin zu einem nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Modell zu untersuchen. Wie können wir im Ausstellungsbereich unsere Bedingungen und Produktionsmittel ändern, obwohl wir im Rahmen des neoliberalen globalen Kapitalismus agieren? Es sprechen Ewa Chomicka, Christopher J. Garthe und Elke Krasny. Moderiert und konzeptualisiert von Mirela Baciak and Fanny Hauser.

Zoom-Link:
https://akbild-ac-at.zoom.us/j/96021371546
Meeting-ID: 960 2137 1546

17 h Schillerplatz
Anna Khodorkovskaya - "Texten"
Zeichnen macht es möglich, auch in beengtem Raum und mit geringen ökonomischen Ressourcen künstlerisch und politisch tätig zu sein. Anna Khodorkovskaya gibt im Workshop, der aktuelle emanzipierende zeitgenössische Zeichenformen, politische Artikulation und solidarische ästhetische Praxis verbindet, Anleitung zum künstlerischen Selbstausdruck.

18:15 h Akademie Aula, Schillerplatz
Nach Rücksprache mit dem Vortragenden findet der Vortrag nicht statt.
A Ceaseless Drive: Structural Forces behind Climate Disaster and How to fight Them, Vortrag von Andreas Malm mit anschließender Diskussion
Angesichts der sich katastrophal zuspitzenden Klimasituation stellt sich die Frage, ob Institutionen handlungsfähig genug sind, um die Menschheitskatastrophe abzuwenden. Der an der schwedischen Universität Lund forschende Humangeograph, Humanökologe, Politikjournalist, Sachbuchautor und Klimaaktivist Andreas Malm stellt diese Frage offensiv und radikal. Dabei berücksichtigt er nicht nur Theorien sozialer Bewegungen, sondern auch die Geschichte des fossilen Kapitalismus und die aktuelle Entwicklung der Klimakatastrophe. Mit anschließender Diskussion. Moderation: Johan F. Hartle, Rektor



Aktionstag Programm Secessionsgarten
10h – 18h
Wiese hinter dem Secessionsgebäude entlang des Getreidemarkts
Getreidegarten 5, 1010 Wien

10 h – 13 h
ÖH.Akbild Workshop zum Bannermachen
Wie soll das Statement der Akademie-Studierenden zur Klimagerechtigkeit aussehen? Was sollte die Akademie eigentlich tun, um klimaneutraler und nachhaltiger zu werden? Wie sollten wir unsere Institution dazu bringen, ihr Verhalten zu ändern? Lasst uns zusammenkommen und darüber reden, während wir an unseren Statements arbeiten. Gemeinsam werden wir Banner auf nachhaltige Weise herstellen.

12 h – 18 h
Food-Performance
Feeding the feeding system von der Academy of Fine Arts and Design Bratislava wird in Zusammenarbeit mit foodwalk der ÖH.Akbild gemeinsam performativ Essen für uns zubereiten. Teilnehmer_innen: Viktorie Gajdošová (The Academy of Fine Arts and Design Bratislava) und Vivien Kvasnicová (The Academy of Fine Arts and Design Bratislava).

14 h – 15 h
ÖH.Akbild Diskussion: Wie kann man in studentischen Kollektiven nicht ausbrennen?
Studierende der Univerzity za klima/ University for Climate (CZ) stellen ihre Aktivitäten und Arbeitsweise vor. Gemeinsam werden wir Erfahrungen austauschen und darüber diskutieren, wie man in studentischen Kollektiven nicht ausbrennen kann. Participants: Anežka Lindaurová (Filosofická fakulta UK, prague), Klára Trávníčková (Filosofická fakulta UK, Prague), Magdalena Slováková (1. Lékařská fakulta UK, Prague), Karolína Chasáková (Academy of fine arts, Prague).



Aktionstag Programm Eschenbachgasse
10h – 18h

10 h – 18 h
Filmprogramm Mob.Mobility
Im Rahmen des Aktionstages werden filmische Arbeiten von Studierenden, Absolvent_innen und Lehrenden im Ausstellungsraum Exhibit Eschenbachgasse präsentiert, die unterschiedlichste künstlerische Perspektiven auf nachhaltige Themen anbieten, die an der Akademie im Rahmen der Klima Aktion Oktober diskutiert werden. Kurator_innen: Michael Höpfner und Ruby Sircar

11 h – 15 h
Offene textile Reparaturstation
Mit der offenen textilen Reparaturstation gehen wir gegen die geplante Obsoleszenz von Kleidung vor, denn 200.000 Tonnen Textilabfälle pro Jahr in Österreich sind zu viel. Oft sind es ein paar einfache kleine Stiche, die Kleidung retten können. Die offene textile Reparaturstation ist der Ort um angeleitet von Profis Kleidungsstücke zu reparieren. Es stellt sich nur eine Frage: Soll die Reparatur unsichtbar sein oder gestalten wir gemeinsam ein einzigartiges Reparaturdesign? Repariert wird mit den Modedesigner_innen Mario Gamser, Christiane Gruber und Valerie Lange sowie der Reparatur-Expertin Heike Derwanz.

16 h – 17 h
Workshop: Papiere – Jedes Heft ein Unikat.
Papier als wertvolle Ressource wird hier zum Designobjekt: Stefanie F. Weber, Absolventin des Instituts für Künstlerisches Lehramt, leitet an und zeigt, wie verschiedene Sorten von Papierresten zugeschnitten, angeordnet und zu besonders umweltfreundlichen Heften gebunden werden können.

Termin

eSeLs Neugierde
Aktionstag, Nachhaltigkeit, Workshop, Performance, Diskussion
Mittwoch, 19.10.2022 10:00
Akademie der bildenden Künste Wien
Schillerplatz 3
1010 Wien
Merken
Links
Schließen
Zum eSeL Twitter Kanal


Mehr Informationen finden Sie in unserer Daten­schutz­erklärung
Schließen
Zur eSeL Facebook Page


Mehr Informationen finden Sie in unserer Daten­schutz­erklärung
Die Webanalyse durch Google Analytics wurde deaktiviert.