Das Kunstmuseum im digitalen Zeitalter

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Theorie Konferenz Vortrag Präsentation Führung Kunstausstellung
➜ edit + new album ev_02vvBuECxSgPMZ6JeyxmEf
1 Termin im Archiv
Montag 17. Jänner 2022
17. Jän. 2022
Mo
17:00
Das Kunstmuseum im digitalen Zeitalter
https://www.belvedere.at/digitalmuseum2022

Internationale Online-Konferenz

Das Belvedere Research Center setzt seine Tagungsreihe zur digitalen Transformation der Kunstmuseen mit der vierten Veranstaltung zum Thema fort. Die COVID-19-Pandemie mit all den damit einhergehenden Problemen, Nähe zu Menschen und Objekten herstellen zu können, hat der Problematik in den Museen zusätzliche „Virulenz“ gegeben. Wenngleich vieles schon zuvor breit diskutiert und ansatzweise auch umgesetzt worden war, schufen die Maßnahmen gegen das Virus eine ganz spezielle Versuchsanordnung, bei der die digitale Präsenz nicht mehr bloß eine mögliche Erweiterung des Ausstellungsraums, sondern schlicht den einzigen Weg zur Öffentlichkeit darstellte. Während die Schwerpunktsetzung unserer Konferenz von 2021 der Prämisse einer krisenbedingten Rückbesinnung auf die eigenen Sammlungsobjekte nachging, soll es diesmal jenseits binärer Konzepte um Fragen wie Medienspezifizität, Hybridität und Mixed Reality gehen. In fünf Themenblöcken setzen sich die Beiträge der internationalen Expertinnen und Experten der Online-Konferenz damit auseinander, wie das Digitale und das Analoge der Museumswelt produktiv, konzeptuell und ästhetisch miteinander verwoben werden können.

Programm
17.1.2022

17.00
Begrüßung & Einführung
Stella Rollig; Christian Huemer; Anna-Marie Kroupova (Belvedere, Wien)

Panel 1: Audience Engagement
Moderation: Sabine Fauland (Museumsbund Österreich)

17.20
Everyone’s and Just Yours. Wikimedia, Audience, and Openness at the National Gallery of Art, Washington
Benjamin Zweig (National Gallery of Art, Washington D.C.)

17.45
Die MuseumsMenschen-App im Schaudepot. Ein intergeneratives, partizipatives Pilotprojekt an der Schnittstelle von analog und digital
Hanna Brinkmann; Anja Grebe (Donau-Universität Krems); Melanie N. Lopin (Stadtmuseum Korneuburg)

18.10
Sonic Enhancement of Virtual Exhibits
Paola Di Giuseppantonio Di Franco; Michael Tymkiw (University of Essex)

19.00
Keynote Lecture
Moderation: Christian Huemer (Belvedere, Wien)

The Universal Museum and its Digital Expansion
Max Hollein (The Metropolitan Museum of Art, New York)

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB