Sweet Sixteen: Fanni Futterknecht
Mittwoch, 14. April 2021 - 19:00 Uhr
Kunstraum NOE
Performance im Rahmen der Performance-Jubiläumsreihe Sweet Sixteen
MI, 14.04.2021
DO, 15.04.2021
FR, 16.04.2021
Beginn jeweils 19:00 Uhr
Power to the Unspoken - Echoes of Resistance ist ein performatives Projekt, das die Beziehung zwischen Schreiben, Sprechen und Zeichnen untersucht. In Auseinandersetzung mit sozialen Konzepten wie Individuum und Kollektiv und deren Interaktion, hinterfragt das Projekt Rhetorik im öffentlichen Raum, indem es den Akt des öffentlichen Manifestierens auf sein Potenzial visueller Übersetzung durch den Akt des Kritzelns analysiert. Basierend auf der Idee stimmlichen Ausdrucks, wird Text aus einem Impuls heraus in unleserliche Zeichnungen übertragen. Der Akt des Kritzeln wird in dem Projekt zu einer Geste des Überschreibens, die sich gegen die Fülle von Wörtern in einer fragilen Gesellschaft stellt. Welche imaginativen Räume entstehen, wenn Körper in Abwesenheit von Worten Widerstand leisten? Wenn Kritzeleien das Verbale ersetzen, wird das Wortlose erkundet – ein Raum, der nur durch Klang, Bewegungen und Spuren existiert.
Nach den Veranstaltungen wird die Installation der Performance zusätzlich am SA, 17.04.2021 von 11-15 Uhr zugänglich sein.
Idee und Konzept: Fanni Futterknecht
Kuratorische und künstlerische Mitarbeit: Miwa Negoro
Performance und Choreografie: Costas Kekis, Sara Lanner, Emilia Lichtenwagner
Musik: Vinzenz Schwab
Produktionsassistenz: Susanne Schwarz
ANMELDUNG
Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung von COVID-19 bitten wir um Anmeldung unter anmeldung[at]kunstraum.net mit dem Betreff „Performance Fanni Futterknecht” und dem gewünschten Termin.