Der kalte Blick
Mittwoch, 05. Mai 2021 - 10:00 Uhr
Haus der Geschichte Österreich
5. Mai - 14. November 2021
1942 wurden im Zuge eines von zwei Wiener WissenschaftlerInnen entwickelten Projekts zur Erforschung „typischer Ostjuden“ in der deutsch besetzten polnischen Stadt Tarnów mehr als hundert jüdische Familien – insgesamt 565 Frauen, Männer und Kinder – fotografiert. Von ihnen überlebten nur 26 den Holocaust. Die Ausstellung dokumentiert zum einen das Vorgehen der WissenschafterInnen und erzählt zum anderen vom Leben der jüdischen Bevölkerung in Tarnów vor und nach der Deutschen Besetzung.
Eine Ausstellung des Naturhistorischen Museums Wien, der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas und der Stiftung Topographie des Terrors.