Personenbezogene Erinnerungskultur heute?

Donnerstag, 28. März 2019 - 16:00 Uhr

Universität für angewandte Kunst
Ort: Expositur Vordere Zollamtsstraße

2. Entwurf: »Ein temporäres Denkmal für Ute Bock? ODER: Ute Bock und Dr. Karl Lueger treffen sich vorm Café Prückel und reden über Menschen, Politik und natürlich: Wien.« Oktober 2018 2. Entwurf: »Ein temporäres Denkmal für Ute Bock? ODER: Ute Bock und Dr. Karl Lueger treffen sich vorm Café Prückel und reden über Menschen, Politik und natürlich: Wien.« Oktober 2018
Denkmäler zwischen optimistischem Rollenmodell und Personenkult — von Dr. Karl Lueger über Bruce Lee bis Ute Bock
Eine Initiative von Peter Fritzenwallner und Ines Hochgerner (Kulturverein für kritische Ästhetik)

Vor einem Jahr verstarb die prominente Sozialarbeiterin Ute Bock. Daraufhin tauchte in Form einer Online-Petition der Vorschlag auf, den Dr. Karl-Lueger-Platz in Ute-Bock-Platz umzubenennen, der jedoch abgelehnt wurde. Für uns waren dabei beide Positionen nachvollziehbar: sowohl das Bedürfnis schwierigen historischen Positionen etwas entgegenzusetzen, als auch eben diese dennoch sichtbar zu lassen.
Diese Problematik brachte uns auf die Idee ein temporäres Denkmal für Ute Bock der Lueger-Statue als Dialogfigur gegenüberzustellen und um Projektförderung bei der Kunst im öffentlichen Raum GmbH (KÖR) anzusuchen. Dabei war ein das Projekt kontextualisierendes Symposium von Anfang an Teil der Arbeit.

Bereits in der KÖR-Jury, aber auch und besonders durch die intensiven, aber konsensorientierten Diskussionen mit den Magistraten sowie der Kulturkommission des 1. Bezirks und dem Bezirksvorstand wurden einige Fragen aufgeworfen. Ebenso kristallisierten sich in unseren internen Arbeitsgesprächen im Laufe des letzten Jahres immer mehr kunsttheoretische sowie ethische Fragen heraus, die in die Programmatik dieses Symposiums einfließen:
Sind gegenwärtig personenbezogene Denkmäler vielleicht wieder denkbar bzw. sogar eine notwendige Form? Sollten diese gerade aufgrund der politischen Entwicklungen der Gegenwart in Form eines beobachtbaren, zunehmenden Personenkults, sowie personenabhängiger politischer Diskurse in der (inter)nationalen Politik — neu diskutiert werden? Wer besitzt die Deutungshoheit über die Lesbarkeit künstlerischer Formen im öffentlichen Raum?

Kulturverein für kritische Ästhetik:
von Peter Fritzenwallner und Ines Hochgerner 2018 als kollaborative Initiative gegründet, die sich mit Fragestellungen von politisch motivierter Kunst im öffentlichen Raum beschäftigt.

Termin

Uhu Diskurs
Symposium, Peter Fritzenwallner, Ines Hochgerner, Kunst im öffentlichen Raum
Donnerstag, 28.03.2019 16:00
Universität für angewandte Kunst

Location:
Expositur Vordere Zollamtsstraße
Vordere Zollamtsstraße 7
1030 Wien
Merken
Links
Schließen
Zum eSeL Twitter Kanal


Mehr Informationen finden Sie in unserer Daten­schutz­erklärung
Schließen
Zur eSeL Facebook Page


Mehr Informationen finden Sie in unserer Daten­schutz­erklärung
Die Webanalyse durch Google Analytics wurde deaktiviert.