Hausverwaltung – Heimliche Held:innen

Architektur Urbanismus Diskussion Führung
➜ edit + new album ev_02zicLA3VzCveafkjUHwBW
1 Termin
Dienstag 29. April
29. April
Di
17:00
Führung
Hausverwaltung – Heimliche Held:innen

Ein oft übersehener Faktor des Wiener Wohnbaus, der sowohl die soziale Nachhaltigkeit als auch Wohnqualität sichert, ist der erhebliche Aufwand für Erhalt, Reparatur und soziale Begleitung. Dies erfordert permanente Arbeit, die erst nach der Eröffnung und Besiedelung beginnt. Ein Großteil dieser Arbeit wird im geförderten und kommunalen Wohnbau von den Hausverwaltungen übernommen. Sie sind nicht nur Ansprechpartner:innen für die Bewohner:innen, sondern stellen auch einen über Jahrzehnte gewachsenen Wissensspeicher über das alltägliche Funktionieren des Wohnens dar. Gegenwärtige Herausforderungen wie die Dekarbonisierung sind ohne diese Basis aus technischem Wissen und Care-Arbeit nicht zu meistern. Wir holen die „hidden heroes“ und die Alltagspraxis der „permanent maintenance“ vor den Vorhang.

Mit: Petra Hendrich, Christina Schraml, Lina Streeruwitz, Vertreter*innen der Hausverwaltungen
Moderation: Maik Novotny, Amila Širbegović / ÖGFA

Petra Hendrich, Gesellschafterin bei realitylab, hat Architektur und Soziologie studiert. Ihre Rolle nimmt sie an der Schnittstelle von Mensch und Planung ein. Sie kommuniziert, übersetzt und bringt Menschen zusammen, die gemeinsam innovative, selbstorganisierte Projekte machen möchten. Aus der Begleitung von Nachbarschaftsprozessen heraus hat sie sich intensiv mit der Rolle der Hausverwaltungen beschäftigt. Seit 2023 bringt sie insbesondere gemeinnützige Hausverwalter:innen im Hausverwaltungs-Forum zusammen.

Christina Schraml lebt und arbeitet als Stadtforscherin in Wien. Ihre Projekte zwischen Theorie und Praxis gehen künstlerischen wie kulturellen Möglichkeiten der Stadtforschung nach. Sie hat das Programm European Urban Cultures sowie ein Studium der Philosophie absolviert. Seit 2012 lehrt sie an der Abteilung Social Design der Universität für angewandte Kunst Wien.

Lina Streeruwitz studierte Architektur an der Hochschule für Angewandte Kunst und der Akademie der Bildenden Künste in Wien und an der Universidad de Buenos Aires. 2011 Dissertation in Kunst- und Kulturwissenschaften. Seit 2017 gemeinsam mit Bernd Vlay Partnerin im Büro StudioVlayStreeruwitz in Wien.

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB