Im Loop – 21 Minuten Tour

Error!
You must log in to access this page.
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Das Belvedere 21 ist Schauplatz für zeitgenössische Kunst und ein Begegnungsort, der dazu einlädt, sich mit den Themen der Gegenwart auseinanderzusetzen. An diesem Tag begleitet das Team der Kunstvermittlung Ihren Museumsbesuch. Nehmen Sie an den kostenlosen Kurzführungen teil, stellen Sie Ihre Fragen und holen Sie sich spannende Impulse.
11:30
PAVILLON DER KUNST
Das von Karl Schwanzer konzipierte Gebäude des Belvedere 21 gilt als Architekturikone der Nachkriegsmoderne. Erfahren Sie in diesem Rundgang mehr über seine bewegte Geschichte.
12:30
INKLUSIVER RUNDGANG
EINFACH GESAGT: SICHTBAR MACHEN
Wie gehen wir mit Bildern um? Wie entstehen Rollenbilder, und warum halten sie sich so hartnäckig? Die Künstlerin Maria Hahnenkamp zeigt, wie Fotografie unsere Vorstellungen von Gesellschaft prägt. Bei einem Rundgang in einfacher Sprache tauschen wir uns über Erfahrungen aus.
13:30
HANS HAACKE. RETROSPEKTIVE
Wie kein*e andere*r Künstler*in seiner Generation hat Hans Haacke die „politische Kunst“ geprägt. So thematisiert er in seinen Arbeiten etwa Machtmissbrauch, geschichtspolitische Verwerfungen oder antidemokratische Tendenzen. Die Ausstellung lädt dazu ein, die Aktualität von Haackes Kunst für drängende Fragen unserer Zeit neu zu entdecken.
14:30
MARIA HAHNENKAMP
Seit über dreißig Jahren arbeitet sich Maria Hahnenkamp am Medium der Fotografie ab. Konsequent stellt sie mit ihrem medienkritischen und feministischen Werk die Wirkmacht von Bildern infrage. Zentrale Themen ihrer Kunst wie Leere, Raum, Handwerk und Ornament stehen im Fokus dieses Ausstellungsrundgangs.
15:30
HANS HAACKE. RETROSPEKTIVE
Wie kein*e andere*r Künstler*in seiner Generation hat Hans Haacke die „politische Kunst“ geprägt. So thematisiert er in seinen Arbeiten etwa Machtmissbrauch, geschichtspolitische Verwerfungen oder antidemokratische Tendenzen. Die Ausstellung lädt dazu ein, die Aktualität von Haackes Kunst für drängende Fragen unserer Zeit neu zu entdecken.