Geografien des Textilen & Heterotopien des Künstlerischen

Kunst Theorie Geschichte Präsentation
➜ edit + new album ev_02ze2Zu1fQUxv7C7ehFD0Y
1 Termin
Dienstag 29. April
29. April
Di
17:30
Präsentation
Geografien des Textilen & Heterotopien des Künstlerischen
Auditorium

Geografien des Textilen & Heterotopien des Künstlerischen – Lehren als künstlerische Praxis
Barbara Putz-Plecko (Hrsg.)

Geografien des Textilen – Lehren als künstlerische Praxis präsentiert und dokumentiert 26 Jahre künstlerische Lehre und Forschung an der Abteilung Textil der Universität für angewandte Kunst Wien. Sie gibt Einblick in die Mannigfaltigkeit textiler Kulturtechniken und Produktionsfelder, in die Reflexionsräume im Kontext künstlerischer Lehre sowie in die Vielfalt künstlerischer Praxen, die Künstler*innen als Lehrende einbringen.

Die Beiträge zeigen, wie künstlerische Arbeitsweisen im Kontext von Lehren und Lernen didaktische Praxen inspirieren und neu denken lassen. Im Zentrum stehen folgende Fragen: Wie kann „von Kunst aus“ Lehren verstanden werden, und welche Potenziale eröffnet ein Lehren “von Kunst aus” für Bildungsprozesse? Anhand von Best-Practice-Beispielen werden diese Potenziale erkennbar.

Heterotopien des Künstlerischen – Lehren als künstlerische Praxis präsentiert und dokumentiert 16 Jahre künstlerische Lehre und Forschung an der Abteilung Kunst und kommunikative Praxis der Universität für angewandte Kunst Wien. Sie veranschaulicht den spezifischen Ansatz einer künstlerischen Lehre in unterschiedlichen medialen Feldern, aufbauend auf der künstlerischen Praxis einzelner Lehrender.

Anhand von Best-Practice-Beispielen und vielfältigen innovativen Projekten wird sichtbar, welche Handlungs- und Reflexionsräume die einzelnen künstlerischen Zugänge in ihrem Zusammenspiel eröffnen. Die Beiträge loten aus, welche spezifischen Potenziale ein Lehren “von Kunst aus” für Bildungsprozesse, Selbsterfahrung, Welterfahrung, kritische Reflexions- und Handlungsfähigkeit sowie die Produktion von Wissen eröffnet.

Begrüßung: Brigitte Felderer
Diskussion anläßlich der Buchpräsentation mit: Barbara Putz-Plecko, Gerald Bast, Daniela Hammer-Tugendhat, Sofia Bempeza, Annette Kraus, Ebba Fransén Waldhör, Basak Senova, Simona Koch, Alexander Damianisch und Beiträgen aus den Abteilungen Kunst und kommunikative Praxis und Textil.

Barbara Putz-Plecko, Abteilung für Textil – Freie, angewandte und experimentelle künstlerische Gestaltung sowie Abteilung für Textil – Freie, angewandte und experimentelle künstlerische Gestaltung, Universität für angewandte Kunst Wien

BUCHPRÄSENTATION

Geografien des Textilen – Lehren als künstlerische Praxis
Barbara Putz-Plecko (Hrsg.)
De Gruyter, Edition Angewandte, 2025
ISBN: 978-3-11-145760-4
e-ISBN: 978-3-11-145818-2

Heterotopien des Künstlerischen – Lehren als künstlerische Praxis
Barbara Putz-Plecko (Hrsg.)
De Gruyter, Edition Angewandte, 2025
ISBN: 978-3-11-145774-1
e-ISBN: 978-3-11-145819-9

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB