Film und _ #5: Photography
Zeitgenössische Kunst Film Fotografie Screening
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Kuratiert von Dietmar Schwärzler und Stefanie Reisinger
Film und _ ist eine offene Einladung zum Austausch: Das Format widmet sich explizit dem artist film und seinen Wechselbeziehungen zu anderen bildenden, angewandten und zeitbasierten Kunstformen. Als eines der ältesten Museumskinos bietet das Blickle Kino die Möglichkeit, sich auf diese produktiven Schnittstellen zu konzentrieren und sie zu (re)aktivieren. Anhand historischer wie zeitgenössischer Positionen beleuchten kuratierte (Kurzfilm-)Programmen u. a. was dem Kino zu Musik, Performance, Skulptur, Architektur – oder sich selbst – so einfällt.
In der fünften Ausgabe spielt der Film mit seiner älteren Schwester: Die Fotografie als Einzelbild wird derart verdichtet hintereinandergestellt, bis die Bilder zu laufen beginnen. Genuin verwandt, ist für beide die Zeitlichkeit stets ein wesentlicher Faktor: Sie wird in die Medien eingeschrieben, bedarf ihrer, um Sichtbarkeit herzustellen und ist ihr gegenüber sensibel, wenn die Bilder auf Dauer wieder ausgelöscht werden. Oder überdauert mit ihr, um historische und politische Missstände aufzuzeigen – vor allem wenn man/frau es mit etwas Zeit vermag, durch sie auch Bedeutungshorizonte zu verschieben, kritisch zu erinnern und neu zu schreiben.
PROGRAMM
Karø Goldt, Ilox, 2001, 3 min
Sasha Pirker, Closed Circuit, 2013, ohne Ton, 3 min
Hollis Frampton, NOSTALGIA, 1971, 38 min
Kurt Kren, 20/68 Schatzi, 1968, ohne Ton, 3 min
Pille-Riin Jaik, Tangled, 2017, 6 min
Rychèl Thérin, Sion Ditons, 2016, 3 min
Kervin Saint Pere, Wir sind alle Kanaken, 2021, 22 min