Jaqueline Scheiber: Wachstumsschmerz

Literatur Workshop
➜ edit + new album ev_02zVzLR1vcQpXtLbj9opP6
3 Termine
Mittwoch 23. April
23. April
Mi
18:00
Workshop
Jaqueline Scheiber: Wachstumsschmerz bis 21:00
Mittwoch 14. Mai
14. Mai
Mi
18:00
Workshop
Jaqueline Scheiber: Wachstumsschmerz bis 21:00
Freitag 23. Mai
23. Mai
Fr
16:00
Workshop
Jaqueline Scheiber: Wachstumsschmerz bis 19:00

Künstler*innenworkshop mit Jaqueline Scheiber
Wir bitten um Anmeldung unter: vermittlung@kunsthallewien.at
Sprache: Deutsch

Workshopgebühr: € 25
Ermäßigt: € 15

Mit Ihrem Workshop-Ticket können Sie die aktuellen Ausstellungen der Kunsthalle Wien kostenlos besuchen.

Die Ermäßigung gilt für Studierende, Senior*innen, Zivil- und Präsenzdiener*innen, Lehrlinge und Jahreskartenbesitzer*innen der Kunsthalle Wien. Pro Workshop gibt es ein reserviertes Kontingent für Kulturpassbesitzer*innen von Hunger auf Kunst und Kultur.

Die schreibende Tätigkeit ist eine zutiefst vulnerable und ehrliche, sie ist gewichtiger und langlebiger, als das gesprochene Wort. Mit Sprache zu arbeiten, bedeutet auch immer an Orte zu gehen, die unangenehme Gefühle auslösen können. Ob es das Entdecken unterschiedlicher Werkzeuge zur Entstehung eines Textes oder im Redigieren („Kill your Darlings“) bereits vorhandener Ansätze ist. Ebenso bringt uns das Aufschreiben unserer Gedanken manchmal an emotionale, bis hin zu dunklen Orten, wir müssen in uns wühlen, um Worte zu finden. Das Papier gilt als vertraulichster Träger unserer intimsten Geheimnisse im Tagebuchschreiben etwa, oder im Ausdruck unserer Gefühle in einem Brief. Was all diese Auseinandersetzungen gemein haben, ist das sanfte und manchmal ganz deutliche Ziehen, wenn wir wachsen, lernen, mehr über uns erfahren und uns dadurch weiterentwickeln.

Mit Wachstumsschmerz zu schreiben, bedeutet sich wahrhaftig auf eine tiefe Auseinandersetzung mit dem eigenen Sprachrepertoire einzulassen und anzuerkennen, dass alle die Möglichkeit haben von ihrem Standpunkt aus weiterzugehen.

Jaqueline Scheiber möchte die Teilnehmer*innen dabei begleiten, einen safer space bieten und genügend Anreize schaffen, in denen wertfreies Ausprobieren und vorsichtiges Herantasten im Umgang mit Sprache und Schreiben möglich ist. Die Teilnahme darf zögerlich, schüchtern, ohne Vorerfahrung oder Ansprüche sein. Allenfalls soll sie jedoch aus einem ehrlichen Interesse sich selbst gegenüber entspringen. Denn was wir schreiben, bleibt.

Jaqueline Scheiber studierte Soziale Arbeit und veröffentlichte ab 2010 erst Lyrik und Prosa unter dem Pseudonym minusgold, seit 2022 arbeitet sie freischaffend in der Kultur- und Medienbranche. In ihrem Podcast Die Kunstcouch spricht sie mit Psychologe Can Isyapar über psychologische Themen und Kunst. Im Februar 2025 erschien ihr Debütroman DREIMETERDREISSIG im Leykam Verlag.

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB