Verzió Human Rights Documentary Festival: 1489
Film Zivilgesellschaft Screening
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Soghomon Vardanyan, ein 21-jähriger Student und Musiker, stand kurz vor dem Ende seines Wehrdienstes, als 2020 der Zweite Bergkarabach-Krieg ausbrach. Am siebten Tag des Konflikts verschwand der junge Mann. Seine Schwester Shoghakat hat die Suche, die sie und ihre Eltern daraufhin unternahmen, mit ihrer Handykamera dokumentiert.
Shoghakat Vardanyan, 1993 in eine armenische Künstlerfamilie geboren, ist professionelle Pianistin und wandte sich nach dem Verschwinden ihres Bruders dem Filmemachen zu. Ihr Debütfilm 1489 erhielt internationale Anerkennung, darunter den Preis für den besten Film und den FIPRESCI-Preis beim IDFA. Aus Protest lehnte sie den Preis des armenischen Premierministers für den Rohschnitt des Films ab.
Das Verzió Human Rights Documentary Festival wurde 2004 ins Leben gerufen und hat sich seitdem zur größten Menschenrechts-Dokumentarfilmveranstaltung in Ungarn entwickelt. Verzió bedeutet auf Ungarisch „Version“ – eine Erinnerung an die vielen Möglichkeiten, die Welt zu sehen. In Zusammenarbeit mit dem Belvedere 21 und der Visual Studies Platform an der CEU präsentiert Verzió den Film 1489 von Shoghakat Vardanyan im Blickle Kino.
FILMPROGRAMM
Shoghakat Vardanyan, 1489, AM 2023, 76 Min., OmU (Armenisch mit englischen Untertiteln)
Shoghakat Vardanyan, Background to 1489, 7:26 Min., OV (in Englisch)