TransArts: Terese Kasalicky

Von Astragalen, Quasten und Bukranions
Zeitgenössische Kunst Vortrag
➜ edit + new album ev_02zVN6xJLdkjzL2IaJI8aJ
1 Termin im Archiv
Dienstag 1. April
1. April
Di
10:00
Vortrag
TransArts: Terese Kasalicky
Flux 2

Terese Kasalicky Bildende Künstlerin, Wien
Von Astragalen, Quasten und Bukranions

Der Vortrag soll einen Einblick in meine künstlerische Praxis geben, die sich zwischen Skulptur, Zeichnung und kunstgeschichtlicher Forschung bewegt. Im Fokus stehen drei zentrale Themenkomplexe (Seile, Quasten und Säulen) anhand derer ornamentale Formen und ihre kulturhistorische Bedeutung untersucht werden. Der zweite Teil des Vortrags widmet sich dem Betreiben eines Kunstraums: Welche Herausforderungen und Chancen bringt ein selbstorganisierter Ausstellungsraum mit sich?

Abgeschlossen wird der Vortrag mit einer offenen Fragerunde.

Terese Kasalicky, geboren 1988 in Klagenfurt am Wörthersee und ansässig in Wien, erlangte ihren Abschluss 2017 in Bildender Kunst an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Gunter Damisch und Veronika Dirnhofer. Ihre künstlerische Praxis bewegt sich zwischen Skulptur, Zeichnung und Forschung. In ihrer Arbeit erforscht sie intensiv ornamentale Formen und Darstellungstypen, wobei sie das Arabeske betont und gängige Klischees von Ornamenten durchbricht. Ihre Auseinandersetzung spiegelt sich in vielfältigen Ausdrucksformen wider, darunter säulenartige Skulpturen wie bei der Serie “piled up to pillars”, die “Ropes”-Arbeiten und grafische Muster mit ornamentalen Motiven. Besonders fasziniert ist sie von der Kulturgeschichte der Quaste und der Posamente, der sie sich in einem umfangreichen Archiv widmet und die sie in ihre Arbeiten auf unterschiedliche Art und Weise einbindet.
2024 erhielt sie den Förderungspreis für bildende Kunst des Landes Kärnten. Durch diverse Stipendien erhielt Terese Kasalicky Unterstützung für ihre künstlerische Entwicklung, was ihr ermöglichte, größere Installationen sowohl im Indoor- als auch im Outdoor-Bereich umzusetzen. Ihre Werke wurden in verschiedenen Solo- und Gruppenausstellungen in Galerien, Kunsträumen, auf Messen und im musealen Kontext präsentiert. Sie ist Teil mehrerer Kunstsammlungen wie dem Wien Museum, der Artothek des Bundes und dem Museum Moderner Kunst Kärnten, repräsentiert wird sie von der Galerie3.
Seit 2019 organisiert Kasalicky gemeinsam mit Heti Prack das nomadische Ausstellungsprojekt Tombola und betreibt seit Mitte 2024 den Artist-run-Space ES49.

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB