En vez de árboles

Anstatt Bäumen
Film Diskussion Screening
1 Termin im Archiv
Mittwoch 2. April
2. April
Mi
18:30
Screening
En vez de árboles bis 21:00

Ein Film von Philipp Hartmann, Deutschland/Argentinien 2024

Ein essayistischer Film zwischen Inszenierung und Dokumentation über die Natur der Natur. Ein philosophisch umtriebiger Filmkritiker – gespielt vom argentinischen Filmkritiker Roger Koza – will die Natur der Natur verstehen und versucht immer wieder obsessiv, ihr Bild mit seiner Handy-Kamera festzuhalten. Andere Expert*innen – Filmemacher*innen aus verschiedenen Ländern, Kunsthistoriker*innen, eine Szenografin am Naturhistorischen Museum Wien und Vertreter*innen der menschlichen Spezies aus einer fernen Zukunft – denken über Formen nach, Natur darzustellen und zu inszenieren. In Form einer kaleidoskopischen und verspielten Collage, manchmal fiktional, manchmal dokumentarisch, kann „Anstatt Bäumen“ gar nicht anders, als dabei auch über die Natur des Kinos an sich nachzudenken.

Im Anschluss an die Filmvorführung findet ein Gespräch mit Philipp Hartmann (Regisseur), Julia Landsiedl (Szenografin, NHM Wien) und Martin Reinhart (Filmemacher, Filmhistoriker, Senior Lecturer, Universität für angewandte Kunst) statt.

Philipp Hartmann, geboren 1972 in Karlsruhe, Deutschland, arbeitet seit dem Jahr 2000 als freier Filmemacher und Videokünstler. Vor seinem Filmstudium an der Hamburger Kunsthochschule studierte er Lateinamerika-Wissenschaften und promovierte in Umweltökonomie in Köln und Brasilien. Er drehte zuletzt die Kino-Langfilme En vez de árboles / Anstatt Bäumen (2024), Aus den 84 Tagen (2021), virar mar / meer werden (2020), 66KINOS (2017) und Die Zeit vergeht wie ein brüllender Löwe (2013). Er arbeitet ferner als Hochschuldozent, Programmgestalter und als Moderator bei verschiedenen Filmfestivals.

Martin Reinhart ist Filmemacher, Filmhistoriker und Senior Lecturer an der Universität für angewandte Kunst Wien. Seine Arbeit bewegt sich an der Schnittstelle von Kunst, Film und Technologie, mit einem besonderen Fokus auf Wissenssysteme und Fragen des Archivs. Er war unter anderem Kurator für Fotografie und Film am Technischen Museum Wien und leitet derzeit ein künstlerisches Forschungsprojekt in Kooperation mit der Universität für angewandte Kunst Wien und dem Royal College of Art London.

Der Besuch der Filmvorführung ist frei.
Keine Anmeldung erforderlich, findet im Vortragssaal statt.

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB