Zur Verkehrsinfrastruktur: Matzleinsdorfer Platz

Stadtdiskursvisite
Architektur Urbanismus Exkursion
➜ edit + new album ev_02zS1gwafox0dggw9UZBMc
1 Termin im Archiv
Freitag 28. März
28. März
Fr
15:00
Exkursion
Zur Verkehrsinfrastruktur: Matzleinsdorfer Platz
Treffpunkt Friedhofsparkplatz
eSeL – Denkfutter

Ab 2028 soll die U2 in den Süden Wiens nach Favoriten führen. Für die angrenzenden Gebiete wird die U-Bahn größere Veränderungen bringen. Am Matzleinsdorfer Platz – die vorläufige Endstation der Linie – kommt mit der U-Bahn dann zur S-Bahn, zur Straße und zur Unterpflasterstraßenbahn eine weitere Ebene hinzu: Ein komplexer infrastruktureller Knoten, ein komplizierter Ort, voll von Verbindungen und Ausschlüssen.

An der Schnittstelle zwischen Gürtel, Wiedner Hauptstraße (ehemalige Matzleinsdorfer Hauptstraße) und Triester Straße markiert der Ort einen Schwellenraum, einen Grenzübergang zwischen den Vororten und der (Vor-)Stadt. Zugleich hat die Infrastruktur die Grenzfunktion des ehemaligen Linienwalls als manifeste sozialräumliche Barriere festgeschrieben, daran haben auch die großen Umbauten der 1950er und 60er Jahren wenig verändert, wenn auch die Gemeindebauten in Gürtelnähe dazu führen, dass auch in Margareten immer noch relativ einkommensschwache Bevölkerungsgruppen leben.

Seit über 20 Jahren zeichnet der Künstler Tomash Schoiswohl die Spuren der vielen Transformationsprozesse rund um den Knoten Matzleinsdoferplatz nach und legt Grenz- und Konfliktlinien in der Ordnungspolitik der Stadt frei, in denen der Verkehr als verbindende wie trennende Infrastruktur auftritt. Dabei erzählt der Matzleinsdorfer Platz eine Geschichte voll von urbanen Widersprüchlichkeiten: zwischen Ort und Nicht-Ort, zwischen Verwertung und Vernachlässigung, zwischen Glanz und Horror.

Mit: Tomash Schoiswohl

In Begleitung von Michael Klein / ÖGFA

Tomash Schoiswohl
studierte Geschichte und Kunst, setzt sich seit 2003 mit dem Matzleinsdorfer Platz auseinander und unterrichtet an der Universität für angewandte Kunst und an der Akademie der bildenden Künste Wien.

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB