Co-Kreative Erkundungen in Raum und Zeit
Zeitgenössische Kunst Urbanismus Ausstellung
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Eröffnung von drei sich thematisch ergänzenden Ausstellungen, die sich in co-kreativen Workshops mit Studierenden der Vienna Architecture Summer School und des Instituts für Kunst und Gestaltung 1 an der TU Wien vor Ort in unterschiedlichen künstlerischen Formaten mit der Vergangenheit und Zukunft des Nordwestbahnhof-Areals auseinandersetzen.
Subjektive Räume – Raumutopien
Der Nordwestbahnhof in fiktionalen Architektur-Comics
Mit Arbeiten von Elena Bezmenova, Maria Burzev, Bogdan Caratas, Sarah Cosma, Lejla Demirovic, Meta Grimmer, Tjasa Soos und Oskar Sperl.
Leitung: Nicolas Rivero, studierte Landschaftsarchitektur an der BOKU und Architektur an der TU Wien. Nach Mitarbeit in Architekturbüros in Wien und Madrid seit 2014 als freischaffender Illustrator und seit 2018 als Lehrbeauftragter für Zeichnen und visuelle Sprachen auf der TU Wien tätig.
https://www.nicolasrivero.com/
Pocket Park Nordwest
Gestaltungs- und Nutzungskonzepte einer Schnittstelle zur schrittweisen Verflechtung des Abbruchareals Nordwestbahnhof mit seiner sozialräumlichen Nachbarschaft in Form eines großen Landschaftsmodells.
Mit Beiträgen von Despina Adamidou, Magdalena Hummel, Catia Jantscher, Paulina Kleine-Kracht, Johanna Mullins, Mariam Shrief, Patrick Sobotka, Kira Steins, Bernhard Wehofer, Shriranga Wirth.
Leitung: Michael Hieslmair, studierte Architektur und Graz und Delft, arbeitet als Architekt, Künstler und Ausstellungskurator, seit 2005 in Kooperation mit Michael Zinganel, seit 2012 unter dem Label „Tracing Spaces“, seit 2020 leiten beide das Museum Nordwestbahnhof. Er ist als Lehrbeauftragter für Stegreifentwerfen auf der TU Wien tätig.
Odd Hours…
Am Nordwestbahnhof, zentrale Drehscheibe für die Verteilung von sog. Weisswaren (Waschmaschinen, Geschirrspüler, Herde und Kühlschränke) für den Großraum Wien, thematisiert ein skulpturales Miniatur-Filmsets aus Modellen solcher Weisswaren, die mit Motoren und Projektionen animiert werden, die Rhythmen der nicht immer konfliktfreien Arbeitsteilung zwischen Mensch und Maschine in der alltäglichen Haushaltsarbeit.
Mit Arbeiten von Andreea Avram, Leilane Dias, Helena Lecocq, Hiu Ching Tang und Ahmed Sewillam
Leitung: Jerome Becker und Simon Lynen
Jerome Becker (LUX) hat Architektur in Wien studiert und forscht derzeit zu Zeitpolitik und Wohnbau im Rahmen eines Doktorats an der KU Leuven in Brüssel. Seit 2018 ist er Co-Leiter des MAGAZIN – Ausstellungsraum für zeitgenössische Architektur, sowie Mitgründer der Vienna Architecture Summer School.
Simon Lynen (BEL) studierte Animationsfilm an der KASK, School of Arts in Gent. Er ist Teil der Band FRANKIE, einem interdisziplinären Musik-, Theater- und Performanceprojekt. In ihrem Hauptquartier, einer ehemaligen Mitsubishi Werkstatt in Brüssel, basteln FRANKIE an neuen Songs und animierten Bühnen Props.
https://viennaarchitecturesummerschool.com/
Ort: Museums-Tankstelle direkt neben MUSEUM Nordwestbahnhof
Laufzeit Ausstellung:
Samstag, 5.4. bis Freitag, 16.5.2025