Habitat Hybrid

We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Eröffnung Pocket-Park im Rahmen von SHIFT VI 2025-26
Fr. 25.4.2025, ab 14 Uhr – Open End
MUSEUM Nordwestbahnhof – Pocket Park
Der Nordwestbahnhof wird ab sofort in Etappen abgebrochen und bis 2035 zu einem Stadtentwicklungsgebiet für 16.000 neue Bewohner*innen ausgebaut. Entlang der Randzone des heute noch zugänglichen Areals nahe dem Museum Nordwestbahnhof, wo sich vor den Aufschüttungen für den Bahnbau ein Seitenarm der Donau befunden hat, wird ein Pocket Park als temporäre Schutzzone für Menschen, Tiere und Pflanzen eingerichtet.
In Workshops mit interdisziplinären Expert*innen und Teilnehmer*innen aus der Nachbarschaft werden aus am Nordwestbahnhof gesammelten Bauelementen große Schiffsmodelle und Tierskulpturen gebaut. Im Rahmen von Nachbarschaftsfesten werden diese eingeweiht und – als Fiktion – der re-naturalisierte Donau-Arm zumindest symbolisch befahren, befischt und beforscht.
Zum Auftakt einer der letzten großen innerstädtischen Transformationen imaginieren wir gemeinsam eine potentielle Zukunft, in der Bodenversiegelung gesetzlich eingeschränkt, Renaturalisierung verpflichtend und Kreislaufwirtschaft selbstverständlich ist.
Themenkreise zu denen u.a. in öffentlichen Workshops Interventionen und Dramaturgien vor Ort entwickelt und umgesetzt werden:
Co-Kreativer Schiffsbau
Michael Hieslmair, Architekt und Künstler; Michael Zinganel, Stadt- und Kulturhistoriker, Künstler; Paul Papalecca, Architekt; Max Weidacher, Architekt; u.a.
Markierungen in der Uferzone
Theresa Hattinger, Grafikerin und Künstlerin; Christina Gruber, Künstlerin und Hydrobiologin; Gabriele Sturm, Künstlerin; u.a.
Commoning – Super Bohne!
hoelb/hoeb (Barbara Hölbling und Mario Höber) Künstler*innen; u.a.
Multispecies Urbanism
Pouya Sepehr, Multispecies Urban Planning, Abt. Cross-Disciplinary Strategies an der Universität für angewandte Kunst
Land Unter
Johannes Hoffmann, Künstler und Designer; Johanna Reiner, Künstlerin; Herwig Turk, Künstler; u.a.
Dok-Land
Christopher Mavric, Fotograf und Künstler
; u.a.
Soundscapes / Dramaturgie und performativ musikalische Aktionen
Matthäus Bär, Musiker und Autor; Natascha Muhic, Künstlerin, Musikerin und Daubel-Besitzerin; Julia Siedl und Friends; u.a.
Projektleitung:
Michael Hieslmair & Michael Zinganel (Tracing Spaces)