Wiener Pass-Egal-Wahl an der Akademie
Zivilgesellschaft Kundgebung
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Der Arbeitskreis für Gleichberechtigungsfragen (AfG) lädt alle herzlich ein, bei der Wiener Pass-Egal-Wahl von SOS Mitmensch ihre (symbolische) Stimme abzugeben!
Bei der Wiener Gemeinderats- und Landtagswahl 2025 haben mehr als 610.000 in Wien lebende Personen kein Wahlrecht. Das bedeutet, dass mehr als jede dritte im wahlberechtigten Alter lebende Person in Wien aufgrund ihrer Staatsbürger_innenschaft vom Wahlrecht ausgeschlossen ist. Doch Demokratie lebt von Beteiligung, nicht von Ausschluss!
Bei dieser Wahl haben alle die Möglichkeit, symbolisch ihre Stimme abzugeben – ganz unabhängig von Pass oder Herkunft. Solidaritätsstimmen von Menschen mit österreichischer Staatsbürger_innenschaft sind herzlich willkommen.
Das Sujet zur Bewerbung der Wiener Pass-Egal-Wahl wurde von Stefanie Weber im Rahmen eines akademieinternen Studierendenwettbewerbs gestaltet. Weber erzählt über ihren Entwurf:
“Wählen bedeutet für mich, das Privileg zu haben, aktiv mitzubestimmen und Demokratie lebendig zu halten. Während viele ihre Stimme nicht abgeben dürfen, liegt es an denen, die es können, dieses Privileg wahrzunehmen. Die PASS EGAL WAHL ist für mich beides - Wählen zu ermöglichen und gleichzeitig auf den Gebrauch der Wahlberechtigung zu verweisen. Zu Beginn des Gestaltungsprozesses entschied ich mich gegen eine Exponierung vom Ausschluss Betroffener und rückte stattdessen ein zentrales Element des Wählens in den Fokus: das Zählen. Daraus entstand der Gedanke des „Zählend machens“ – ein Ausdruck, der für mich das Erhalten und Geben einer Stimme gleichzeitig bedeutet. Die klassische Strichliste als zentrales visuelles Element steht für die Stimmauszählung, aber auch für das Sichtbarmachen von Stimmen, die sonst ungehört bleiben. Mit dem Slogan „Hier zählen alle“ wird diese mehrfache Bedeutung auch als Appell an Wahlberechtigte unterstrichen. Denn sie können mitbestimmen, welche politischen Kräfte in Zukunft Wahlrecht gestalten werden.”
Wiener Pass-Egal-Wahl:
SOS Mitmensch organisiert gemeinsam mit Kooperationspartner_innen bereits seit 2013 Pass-Egal-Wahlen im Vorfeld von Wahlen auf Bundes- und Landesebene. Ein umfangreiches FAQ zur Ausgabe zur Wiener Gemeinderats- und Landtagswahl ist hier zu finden: https://www.sosmitmensch.at/faq-pass-egal-wahl.
Zum Abschluss der Wiener Pass-Egal-Wahl findet am Mittwoch, den 23. April, am Yppenplatz ein großes Demokratiefest statt!