Tricky Women: VR Ausstellung

Medien & Technologie Video Film Visuelle Kunst Ausstellung
➜ edit + new album ev_02zGfw8Kuck6w0f2gMs5eb
2 Termine im Archiv
Freitag 7. März
7. März
Fr
18:00
Diskussion
Artist Q&A
Mezzanin
eSeL – Artverwandtes »Brille als/nebst Leinwand«
bis Sonntag 9. März
Do 6. März -
So , 9. März
Ausstellung
Tricky Women: VR Ausstellung
Mezzanin

Zum zweiten Mal widmen wir in Kooperation mit XR Vienna eine eigene Wettbewerbskategorie Arbeiten aus dem Bereich der Virtual Reality. Die drei interaktiven Virtual-Reality-Arbeiten sind während des Festivals im Mezzanin des METRO Kinokulturhauses ausgestellt. Hinter den VR-Brillen erwartet euch eine cyberfeministische, kathartische Reise, inspiriert von Mary Whiton Calkins’ Philosophie, eine poetische Reflexion über die Verflechtungen von Bewusstsein, Natur und Technologie, sowie eine spielerische, forschende Entdeckungstour vom Rande der Galaxie bis in die Tiefen der Ozeane. Lasst euch das nicht entgehen! Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.

Ausstellung geöffnet am:
Do, 6.3. & Fr, 7.3. 17-21 Uhr
Fr, 7.3. 18 Uhr Q&A mit den Künstlerinnen moderiert von Flavia Mazzanti
Sa, 8.3. 15-21 Uhr
So, 9.3. 15-20 Uhr

KABARET
Gina Thorstensen, 2023, NO, 20 minutes
KABARET is an interactive VR experience about synchronized coral spawning and a singing shrimp’s worries about the future. It is a playful and explorative journey from the edge of our galaxy to the depths of our oceans. We strum out a chime on glowing phytoplankton, swim through a portal of seafood aspic – the titular Kabaret, a dish once popular in Norway – and are carried by the moon to a coral reef in mating season. But all is not well here. Can we help save the coral’s yearly spawning? KABARET is part musical, part documentary and invites us to indulge our curiosity of the natural world and reflect on our relationship to it.

CATHEX
Sine Özbilge & Imge Özbilge, 2025, BE, 15 minutes
CATHEX is an artistic interactive VR experience that takes the audience on a cathartic journey based on the philosophy of Mary Whiton Calkins, the Universe as the Absolute Self, and panpsychism as seen through a cyberfeminist lens. Players are immersed into a womb-like subconscious where they must seek a long forgotten memory of origin. Through emotion-regulatory movements in VR, they become catalysts of the unfolding storyline. CATHEX was made by an all womxn and non-binary team of creatives.

WHERE DOES THE REST OF THE WORLD BEGIN?
Dagmar Schürrer, 2024, DE, 11 minutes
Dagmar Schürrer reflects on the deep entanglements of human consciousness, the natural environment and current technology and poetically links the scientific concepts of symbiosis and neural synchrony.

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB