Der Nordwestbahnhof 1945-55

5 Jahre Museum Nordwestbahnhof
Urbanismus Ausstellung
➜ edit + new album ev_02zCdOFcrMlWdL3Y5a2Irg
4 Termine im Archiv
Freitag 11. April
11. April
Fr
14:00
Führung
Der Nordwestbahnhof 1945-55
Treffpunkt: Nepomukkapelle am Tabor
Sonntag 9. März
9. März
So
10:00
Eröffnung
Der Nordwestbahnhof 1945-55 bis 19:00
13:00
Führung
Der Nordwestbahnhof 1945-55
Treffpunkt: Nepomukkapelle am Tabor
16:00
Führung
Der Nordwestbahnhof 1945-55
Treffpunkt: Nepomukkapelle am Tabor

Eröffnung der neuen Sonderausstellung mit Bahnhofsführung parallel zum “Tag der Bezirksmuseen”

Der Nordwestbahnhof war während des Zweiten Weltkriegs Ort von Rüstungsproduktion und Kriegslogistik, was ihn zum Ziel von Bombenangriffen der Alliierten machte. Ein Großteil der Zerstörungen ging aber auf gezielte Sprengungen durch deutschen Truppen auf ihrem Rückzug vor der Roten Armee in den letzten Kriegstagen im April 1945 zurück. Schon bis August 1945 hatten sowjetische Pioniere die Nordwestbahn-Brücke als erste und vorerst einzige Bahnverbindung über die Donau wieder Instand gesetzt um die Stadt mit dringend notwendigen Lebensmitteln aus dem Marchfeld, Brennholz und Kohle aus der Tschechoslowakei versorgen zu können.

Parallel dazu entwickelte sich der Bahnhof zum wichtigen Umschlagplatz für Material- und Truppentransporte der sowjetischen Besatzungsmacht, aber auch für die ÖBB und die großen österreichischen Speditionen. Die beschädigte Personenverkehrs-Abfertigungshalle wurde 1952 abgebrochen. Die improvisierten Bahnsteige vor der Ruine dienten bis 1959 als Ersatzbahnhof für den Personenverkehr zwischen Wien und dem Norden – bis auch anderen Brücken wiedererrichtet waren.

Michael Hieslmair & Michael Zinganel (Tracing Spaces c/o MUSEUM Nordwestbahnhof) mit Bernhard Hachleitner (Historiker)

Ausstellung auf der überdachten Panalpina-Rampe am 9. März; Ladestraße 1
Freier Zugang gegenüber Haus Nordwestbahnstraße 11, 1020 Wien
Die Bahnhofsführungen beginnen um 13 Uhr und 16 Uhr
Treffpunkt: Johann-Nepomuk-Kapelle am Tabor, Ecke Taborstraße-Nordwestbahnstraße
Haltestellen der Straßenbahn-Linien 2 und 5.

Eintritt ist frei!
Für die Führungen sind jedoch Anmeldungen unbedingt erforderlich: office@tracingspaces.net

Nach dem “Tag der Bezirksmuseen” wird diese Open Air Ausstellung in das bestehende Museum Nordwestbahnhof integriert

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB