Andrea Ressi

We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Andrea Ressi und Jochen Becker: Kritische Landschaften & Postsozialistische Randlagen
Eröffnung Schaufenster: 21.Februar 2025 19.00 Uhr
Talk Peripherien im Inneren: 21.Februar 2025 20.00 Uhr
Wir freuen uns sehr, zur nächsten Eröffnung des Schaufensters der Kohlenrutsche mit einer Arbeit von Andrea Ressi einzuladen. Im Rahmen der Reihe “Peripherien im Inneren” wird Jochen Becker im Anschluß an die Eröffnung ein Gespräch mit der Künstlerin führen.
Andrea Ressis Kritische Landschaften – Embleme der Ausbeutung (2020/2021) zeigen Landschaften des 21. Jahrhunderts, die beispielhaft für die Ausbeutung von Ressourcen in einer globalisierten Welt stehen.
19 Uhr Eröffnung, 20 Uhr Gespräch
„Unsere fortgeschrittenen politischen Ökonomien haben eine Welt geschaffen, in der Komplexität zu oft dazu neigt, extreme Brutalitäten zu produzieren“ schreibt die Soziologin Saskia Sassen in Ausgrenzungen: Brutalität und Komplexität in der globalen Wirtschaft. Die vier Sujets der Installation - ausgewählt aus einer 12-teiligen Serie - markieren Auswirkungen und Verwerfungen dieser brutalen Ökonomien.
“Kritische Landschaften & Postsozialistische Randlagen”
Andrea Ressi und Jochen Becker
Im Rahmen der Reihe Peripherien im Inneren sprechen die Künstlerin Andrea Ressi (Wien) und der Kurator Jochen Becker (Berlin) über die Transformation von Räumen im postsozialistischen Europa und über Ressis langjährige künstlerische Auseinandersetzung mit diesen Landschaften und Städten wie Český Krumlov, Prag oder Taschkent.