Papier, Stein, Schere

Materialien und Werkzeuge der Kunst
Ausstellung
➜ edit + new album ev_02z86At0Wb39ZmSyFMxIzI
2 Termine
Freitag 14. März - Sonntag 24. August
Fr 14. März -
So , 24. Aug.
Ausstellung
Papier, Stein, Schere
Freitag 14. März - Sonntag 16. März
Fr 14. März -
So , 16. März
13:00
Open House
Eröffnungswochenende bis 17:00
kostenloser Eintritt
eSeLchen – für Eltern und Kinder

In dem Kinderspiel „Schere, Stein, Papier“, das häufig zur Entscheidungsfindung eingesetzt wird, gewinnt die Geste der stärkeren Position. Aber Macht ist immer relativ. Das Papier ist stärker als der Stein, aber der Stein gewinnt gegen die Schere, die wiederum das Papier besiegt. Auf dieses Spiel bezieht sich der Titel der Gruppenausstellung Papier, Stein, Schere, die Materialien und Werkzeuge der Kunst thematisiert. Welche Materialien Künstler:innen wählen, und wie sie damit arbeiten, hängt von ihren Möglichkeiten, Wahrnehmungen und Vorlieben im Zusammenhang ihrer Lebenswege, ihrer Kindheit, ab. In der Ausstellung sind Werke zu erfahren, die insbesondere für ein junges Publikum diese spezifischen Wechselbeziehungen zwischen Biografie, Geschichte und künstlerischer Arbeit sinnlich und ästhetisch erfahrbar machen.

Dazu bringt Papier, Stein, Schere renommierte künstlerische Positionen in den Dialog mit historischen Artefakten. Die Zukunft - aber auch die Geschichte von Materialien und Werkzeugen im Alltag (Nachhaltigkeit und technologische Entwicklung) sind ebenso Thema, wie die Frage danach, wann Handwerk zu Kunst wird.

In der Ausstellung kann außerdem die soziale Dimension, die einem ästhetischen Material innewohnt, und die Ambivalenz, die jedem Material und Werkzeug anhaftet, erfahren werden: Papier ist ein visuelles Medium, das durch seine Leichtigkeit besticht. Gleichzeitig steht Papier auch für Ausgrenzung, zumindest wenn es nicht das “richtige” Papier ist. „Sans Papiers“ werden im Französischen Personen bezeichnet, deren Ausweispapiere im Staat, in dem sie leben, nicht anerkannt werden.

Stein verweist auf traditionelle Skulpturen, Körper, Raum und schützende Architektur. Stein kann gleichzeitig für Immobilität, Isolation und Distanz stehen – im Gegensatz zu Behausungen aus Textilien oder Papier. Die Schere ist ein unverzichtbares Werkzeug, um neue Formen zu schaffen. Sie kann aber auch verletzen und wirkt trennend, statt verbindend – wie etwa das Falten von Papier.

Die räumliche Anordnung des 400 Quadratmeter großen Ausstellungsraums mit seinen drei Wänden, transparenten Glasflächen zum umgebenden Park und einer tragenden Säule in der Raummitte schafft verschiedene Möglichkeiten, wahrzunehmen und zu interagieren. In Erweiterung klassischer Präsentationen werden sinnliche Erfahrungsräume in Resonanz mit den Werken entwickelt. Dazu gestalten organisch geschwungene Faltwände Bereiche im Raum, die sich durch die Farbgebung, Lichtstimmung, verschiedene Höhen und haptische Materialien insbesondere an ein junges Publikum richten und vielfältige Nutzungsweisen bereitstellen.

Mona Jas

Mit Werken von Phyllida Barlow, Maria Bartuszová, Jimmie Durham, Sylvie Fleury, Sakshi Gupta, Nilbar Güreş, Jeppe Hein, Toshiko Horiuchi MacAdam, Katarzyna Józefowicz, Hans Kupelwieser, Ngoc Nau, Nino Sekhniashvili, Philip Taaffe, Rirkrit Tiravanija, Kay Walkowiak, Lois Weinberger sowie archäologische Artefakte der Region St. Pölten uns unbekannter Künstler:innen.

Kuratiert von Mona Jas im Dialog mit Kindern der Kunstideenwerkstatt und der Kinderbeiratsklassen; in kuratorischer Zusammenarbeit mit Gabriela Garlatyová für die Sammlung der Werke von Maria Bartuszová.

Ausstellungsdesign: studio-itzo

Werke der Sammlungen
Archive of Maria Bartuszová, evn sammlung, Landessammlung Niederösterreich, Stadtmuseum St. Pölten.

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB