Lesung & Talk mit MQ Writer-in-Residence

Mirjam Wittig & Eddie van Gemmer
Zeitgenössische Kunst Lesung Diskussion
➜ edit + new album ev_02z7avnlUQpkAkybG1lSFP
1 Termin
Donnerstag 27. Februar
27. Feb.
Do
18:00
Lesung
Lesung & Talk mit MQ Writer-in-Residence

Mirjam Wittig und Eddie van Gemmern kennen sich und kommen ins Gespräch: über den 2022 erschienenen Debütroman „An der Grasnarbe“ von Mirjam Wittig, über die Langsamkeit von Mooren, über verschiedene Formen der Sehnsucht nach dem Schreiben und vieles mehr.

An der Grasnarbe
Jetzt hütet Noa also Schafe. Um ihren Angstattacken in der Großstadt zu entfliehen und aus Sehnsucht nach dem einfachen Leben ist sie als freiwillige Helferin auf einen Hof nach Südfrankreich gekommen. Hier leben Ella, Gregor und ihre elfjährige Tochter Jade von ihrer Herde und dem, was sie auf den Äckern anbauen. Doch das wird immer beschwerlicher, die Sommer werden heißer. Auch Noa bemerkt die Risse im Boden und wie wenig Wasser der Fluss führt. Das Landleben zeigt sich nicht weniger aufreibend als Noas früheres Leben. Und in der Abgeschiedenheit der Berge holen sie auch die Ängste und inneren Widersprüche ein, mit denen sie bereits zuhause zu kämpfen hatte.

Mirjam Wittig hat Philosophie und Literarisches Schreiben studiert.
Seitdem gelegentlich Lehraufträge in Literarischem Schreiben und soziokulturelle Arbeit. 2022 erschien der Debütroman „An der Grasnarbe” im Suhrkamp Verlag. Im MQ arbeitet Mirjam am zweiten Romanprojekt, das bisher u.a. mit den Arbeitsstipendien des Berliner Senats und des Deutschen Literaturfonds gefördert wurde, sowie an der Essaysammlung Was, wenn das eine Quelle war. Mirjam Wittig lebt in Berlin und arbeitet dort für den Verein Wir machen das jetzt, der sich für Autor:innen einsetzt, die in Deutschland im Exil leben.

Eddie van Gemmern arbeitet in der Buchhandlung ChickLit & bei Qwien - Zentrum für queere Geschichte, schreibt und forscht zu queeren Perspektiven auf Literatur.

Die queer-/feministische Buchhandlung ChickLit wurde 2012 in Wien gegründet, mit dem Anspruch, Literatur in ihrer Vielfalt an feministischen Perspektiven sichtbar und damit zugänglich zu machen. Das Sortiment umfasst Wissenschaft in unterschiedlichen Bereichen, Belletristik, insbesondere aus FLINTA-Perspektive, emanzipatorische Kinderbücher und Graphic Novels.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem BMEIA statt.

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB