Direktorinnenführung: (K)ein Hitler-Balkon

We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
mit hdgö-Direktorin Monika Sommer
Am 15. März 1938 hielt Adolf Hitler vom Altan der Neuen Hofburg am Wiener Heldenplatz vor einer frenetisch jubelnden Menschenmenge die „Anschluss”-Rede, die den symbolischen Höhepunkt der Machtübernahme NS-Deutschlands in Österreich darstellte. Die Begeisterung und die Beteiligung von Österreicher*innen an den Verbrechen des Nationalsozialismus wurde nach 1945 lange Zeit verschwiegen.
In dieser Führung erläutert hdgö-Direktorin Monika Sommer spannende Aspekte der Vergangenheit und Gegenwart des Altans der Neuen Hofburg und thematisiert den Umgang mit diesem verstörenden Ort, der symbolisch für die lange Zeit fehlende Auseinandersetzung mit Österreichs NS-Vergangenheit steht.
Dauer: ca. 60–90 Minuten
Der Balkon der Neuen Hofburg ist für die Öffentlichkeit gesperrt und nicht betretbar. Die Führung findet im Haus der Geschichte Österreich am Alma Rosé-Plateau statt – mit Blick auf den Balkon.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Führungspauschale: € 4,50 / ermäßigt € 3,50 pro Person zzgl. Eintritt. Sie erhalten Tickets an der Museumskassa.