Zu Gast im Az W: Besser Wohnen für die Vielen – aber wie?

Architektur Preisverleihung Vortrag Diskussion
➜ edit + new album ev_02z7TwjMB9zb1i5nKPuBVU
1 Termin
Dienstag 1. April
1. April
Di
18:00
Preisverleihung
Zu Gast im Az W: Besser Wohnen für die Vielen – aber wie? bis 20:00

Preisverleihung, Vortrag und Diskussion
Bruno-Kreisky-Preis für sozial-ökologisches Wohnen und Zusammenleben

Der Bruno-Kreisky-Preis für sozial-ökologisches Wohnen 2024 geht an die Publikation „Cooperative Conditions. A Primer on Architecture, Finance and Regulation in Zurich“ von Anne Kockelkorn, Susanne Schindler und Rebekka Hirschberg. Im Mittelpunkt des Abends steht die Diskussion über Gelingensbedingungen für gemeinnützige Wohnarchitekturen im Ländervergleich.

Welche Wege führen zu einem gerechteren und gemeinschaftlicheren Wohnen – und welche Hürden gilt es zu überwinden? Anlässlich der Verleihung des Bruno-Kreisky-Preises im Architekturzentrum Wien geben die Preisträgerinnen anhand ausgewählter Projekte aus Zürich einen Einblick in die Bedingungen, Instrumente und Potentiale gemeinnütziger Wohnbauarchitektur. Im Gespräch mit dem Autor von „Dach über dem Kopf“, Nikolaus Dimmel, und der Ko-Kuratorin des österreichischen Pavillons auf der Architekturbiennale in Venedig 2025 „Better Living“, Sabine Pollak, diskutieren sie anschließend über Modelle des sozialen und guten Wohnens im internationalen Vergleich.

Seit dem Jahr 2022 wird der Bruno-Kreisky-Preis für sozial-ökologisches Wohnen und Zusammenleben in Kooperation des Karl-Renner-Instituts mit dem Verein für Wohnbauförderung im Sinne des Lebenswerks Bruno Kreiskys jährlich verliehen. Er steht für Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität, Demokratie und die Freiheit der Kunst.

Begrüßung:
Angelika Fitz, Direktorin Architekturzentrum Wien
Hannes Swoboda, Präsident der S&D-Fraktion im EP ret., Vorsitzender der Jury
Michael Gehbauer, Obmann des Vereins für Wohnbauförderung

Laudatio: Angelika Fitz, Direktorin Architekturzentrum Wien

Vortrag der Preisträgerinnen

Podiumsdiskussion:
Nikolaus Dimmel, Soziologe
Anne Kockelkorn, Susanne Schindler, Rebekka Hirschberg, Herausgeberinnen
Michael Gehbauer, Obmann des Vereins für Wohnbauförderung
Sabine Pollak, Architektin

Moderation: Maik Novotny, Architekturjournalist u. Autor
Es führt durch den Abend: Michael Rosecker, Stv.-Direktor des Karl-Renner-Instituts

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB