Conversation Piece: Trialog mit Shai Hoffmann

Theorie Zivilgesellschaft Diskussion
➜ edit + new album ev_02z3aiAlT7dZX7EP2B2fdv
1 Termin
Mittwoch 5. März
5. März
Mi
17:00
Diskussion
Conversation Piece: Trialog mit Shai Hoffmann

Conversation Piece: Trialog mit Shai Hoffmann, Aktivist, Entrepreneur und Moderator

Shai Hoffmann realisiert aktivistische und politische Bildungs- und Dialogformate, die Brücken bauen und den gesellschaftlichen Diskurs mitgestalten und stärken sollen.

Wir sprechen mit dem Aktivisten über seine Bildungsinitiativen, wie den „DemokratieBus“, in dem er in Bayern unterwegs war, um auf Marktplätzen mit Leuten über Demokratie zu sprechen, oder das „Tiny House-Projekt“, in dem Menschen in den Dialog über den Nahostkonflikt treten können, sowie über das aktuelle Projekt „Trialog“, in dem der deutsche Jude mit israelischen Wurzeln gemeinsam mit der Deutsch-Palästinenserin Jouanna Hassoun von Schule zu Schule tourt, um Raum für offene Gespräche und Gefühlsäußerungen zu ermöglichen. Die beiden sprechen dort über den Krieg in Gaza und Israel sowie die Auswirkungen für das muslimische Leben in Deutschland. Mit dem Anliegen, Verständnis und Verständigung zu ermöglichen, schaffen sie kommunikative Situationen, die helfen, einer lähmenden Ohnmacht bei Kindern und Jugendlichen entgegenzuwirken.

Wir sprechen mit Shai Hoffmann über seine Erfahrungen mit Gesprächsführungen zu komplexen und hoch emotionalen Themen. Warum eine andere Diskurskultur essenziell für unsere Demokratiebildung ist und wie wir eine Alltagskultur praktizieren können, in der unsere Gespräche anders ablaufen, darüber diskutieren wir in der in der DIREKTION FÜR ALLE! Themenschwerpunkt der MAK Conversation Pieces ist heuer „Gestaltung von Demokratie und Teilhabe“.

DAS FORMAT CONVERSATION PIECES
We need to talk! Im Vermittlungsformat Conversation Pieces sprechen wir mit Künstler*innen, Aktivist*innen, Wissenschaftler*innen und Persönlichkeiten unterschiedlicher Wissensfelder zu ausgewählten Objekten aus der MAK Sammlung. Conversation Pieces widmet sich Themen wie Diversität, Feminismus, Teilhabe oder Einsamkeit, symbiotische Körper, Rassismus in Sammlungen, Planet Care u. v. m. Wir nutzen das MAK als einen vielstimmigen Ort des Austauschs und stellen uns diversen gesellschaftspolitischen Diskursen und Problematiken, die neue Blickwinkel auf eine außergewöhnliche Sammlung zulassen. Conversation Pieces versteht sich als Anstoß, verbreitete Bilderwelten und Narrative sichtbar zu machen und kritisch zu hinterfragen, indem wir gemeinsam darüber sprechen.

PREIS
Online Presale
€ 12 (inkl. Museumseintritt)
€ 5 (wenn Museumseintritt frei, zB mit MAK-Jahreskarte)

Preise vor Ort an der MAK Kassa am Tag der Veranstaltung:
€ 17 (inkl. Museumseintritt)
€ 10 (wenn Museumseintritt frei, zB mit MAK-Jahreskarte)

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB