Bewegte Sammlung: Moucle Blackout
Film Screening
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
„Nicht, dass man ihnen alles fertig serviert.“
Die medienübergreifende Avantgarde-Künstlerin MOUCLE BLACKOUT (Christiane Adrian-Engländer, geb. 1935 in Prag, lebt in Wien) arbeitet seit 1968 mit Fotografie, experimentellem Film, Collagen und Objekten. Ihre ersten strukturellen Filme entstanden im Umfeld und Kontext von Künstler*innen wie Marc Adrian, VALIE EXPORT, Kurt Kren, Ernst Schmidt jr., Hans Scheugl und Peter Weibel.
Erst kürzlich hat das Belvedere drei Filme von BLACKOUT für seine Sammlung erworben: Walk in (1969), Die Geburt der Venus (1972) und Neue Wege bricht neue Welt aus (1996) werden in einem gemeinsam mit der Künstlerin und sixpackfilm entwickelten Programm vorgeführt und diskutiert. Im Rahmen des Screenings wird auch die jüngst bei INDEX-Edition veröffentlichte Publikation MOUCLE BLACKOUT. Filme 1969 – 1998. Es war eine Herausforderung, diesem Namen gerecht zu werden* präsentiert.