Alles gerettet

Theater Theateraufführung
➜ edit + new album ev_02z07nHvTrdcMQmqNB8EfP
9 Termine
Mittwoch 5. März
5. März
Mi
19:30
Theateraufführung
Premiere
Dienstag 11. März
11. März
Di
19:30
Theateraufführung
Alles gerettet
Donnerstag 13. März
13. März
Do
19:30
Theateraufführung
Alles gerettet
Sonntag 16. März
16. März
So
15:30
Theateraufführung
Alles gerettet
Mittwoch 19. März
19. März
Mi
19:30
Theateraufführung
Alles gerettet
Samstag 22. März
22. März
Sa
19:30
Theateraufführung
Alles gerettet
Dienstag 25. März
25. März
Di
19:30
Theateraufführung
Alles gerettet
Donnerstag 27. März
27. März
Do
19:30
Theateraufführung
Alles gerettet
Sonntag 30. März
30. März
So
15:30
Theateraufführung
Alles gerettet

Helmut Qualtinger & Carl Merz / Wortwiege

Das verdrängte Meisterwerk über den Ringtheaterbrand

Tragisch, existenzkomisch, erhellend, aktuell: Die Wortwiege bringt das verdrängte Meisterwerk des legendären Autorenduos über den Ringtheaterbrand und den darauf folgenden spektakulären Prozess auf die Bühne.

„Mir haben jeden Abend dasselbe g´macht. Und immer hat der Herrgott seine Hand überm Theater g´halten. Das hat ja ka Mensch wissen können, daß er grad uns Wiener amal im Stich lasst.“

Am 8.12. 1881 ereignet sich einer der größten Unglücksfälle der Monarchie: Der Ringtheaterbrand kostet offiziell 384, inoffiziell noch mehr Menschen das Leben. 1882 steht „ganz Wien“ vor Gericht, als Angeklagter oder Zeugin. Ein berührendes, menschliches Welttheater entsteht, das von der Billeteuse bis zum Theaterdirektor, vom Erzherzog bis zum Feuerwehrmann versucht, Ursachen zu finden, die Wahrheit ans Licht zu bringen. Funkelnde Dialoge und Kabinettstücke der Charakterzeichnung bietet das Stück ebenso wie die verzweifelte Suche nach Wahrheit und Recht auf Erden – und in Österreich…

1963 wird das Prozessdrama „Alles gerettet“ von Carl Merz und Helmut Qualtinger als TV-Spiel im ORF gesendet. Dann verschwindet der geniale Text, der 40% originales Prozessmaterial und tiefe Einsichten über die menschliche Natur enthält. Tragisch, existenzkomisch, erhellend: Es ist der Theaterpranke des Autorenduos zu verdanken, dass aus einer Gerichtsverhandlung ein abgründiges Spektakel entsteht. Das Schwerste erhält schwebende Leichtigkeit: der reale Prozess poetisch überhöht als „Wiener jüngstes Gericht“.

„Dieses Stück ist die Anatomie einer Katastrophe. Es wurde geschrieben, um etwas aufzuzeigen. Der Protagonist ist die Katastrophe, und die handelnden Figuren zeigen eine Verhaltensweise, die nur möglich geworden ist, weil subalterne und mediokre Existenzen plötzlich mit dem Ungewöhnlichen konfrontiert wurden. Alles würde sich wahrscheinlich wieder so zutragen, wenn das Unglück sich heute ereignen würde.“ (Aus dem Vorwort zum Fernsehspiel von Oscar Fritz Schuh)

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB