Radical Software Symposium

Medien & Technologie Konferenz
➜ edit + new album ev_02yzaWxQm1dxg6fsBCEGx9
1 Termin
Freitag 28. Februar
28. Feb.
Fr
09:00
Konferenz
Radical Software Symposium bis 18:00
Prechtlsaal
eSeL – Denkfutter

Radical Software: Women, Art & Computing 1960–1991 ist die erste Ausstellung, die die Geschichte der digitalen Kunst aus einer feministischen Perspektive untersucht. Das ganztägige Symposium, das gemeinsam mit der TU Wien organisiert wird, bietet die Möglichkeit einen Einblick in das Thema durch hochkarätige Wissenschaftlerinnen und Künstlerinnen zu gewinnen. In Vorträgen und Podiumsdiskussionen, die in englischer Sprache stattfinden, werden zwei Themengruppen beleuchtet: Zeros and Ones, Computing before Microprocessing und From the Electronic Cottage to the Virtual World. Der Schwerpunkt wird auf dem Beitrag von Frauen zur Entwicklung von Computern im Allgemeinen und der digitalen Kunst im Speziellen liegen.

Mit Beiträgen von: Gerti Kappel, Nadia Magnenat-Thalmann, Margit Rosen, Tamiko Thiel, Zsofi Valyi-Nagy, Anne-Mie Van Kerckhoven, Ina Wagner.

Panel mit: Gudrun Bielz, Inge Borchardt, Anna Bella Geiger, Dominique Gonzalez-Foerster, Liliane Lijn, Sylvia Roubaud, Ruth Schnell, Nina Sobell, Tamiko Thiel, Anne-Mie Van Kerckhoven.

Das Symposium findet auf Englisch statt.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Begrenzte Kapazität, wir bitten um Anmeldung unter: https://informatics.tuwien.ac.at/registrations/radical2025/new

Programm

09:00–09:30 Eröffnung, Anmeldung und Kaffee

09:30–10:00 Begrüßungsansprache von Michelle Cotton (Künstlerische Leiterin, KHW), dem Rektorat der TU Wien und Laura Kovács (TU Wien Informatik & WPI)

10:00–10:30 Hauptvortrag von Margit Rosen (KHW)

10:30–11:30 Session 1: „Zeros and Ones, Computing before Microprocessing“ von Ina Wagner (TU Wien), Zsofi Valyi-Nagy (KHW)

11:30–12:00 Q&A moderiert von Philipp Steger (TU Wien)

12:00–13:15 Mittagspause

13:15–13:45 Keynote von Gerti Kappel (Dekanin der Fakultät für Informatik der TU Wien)

13:45–15:15 Session 2: „From the Electronic Cottage to the Virtual World“ von Anne-Mie Van Kerckhoven (KHW), Nadia Thalmann (MIRALab, Universität Genf), Tamiko Thiel (KHW)

15:15–15:45 Q&A moderiert von Tamiko Thiel (KHW)

15:45–16:15 Kaffeepause

16:15–17:15 Schlussbemerkungen unter dem Vorsitz von Michelle Cotton mit Gudrun Bielz, Inge Borchardt, Anna Bella Geiger, Dominique Gonzalez-Foerster, Liliane Lijn, Sylvia Roubaud, Ruth Schnell, Nina Sobell, Tamiko Thiel, Anne-Mie Van Kerckhoven

Ab 17:15 Getränke und Austausch mit Redner*innen, Diskussionsteilnehmer*innen und Gästen

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB