Die Hitze versetzt uns alle in Stress. Expert*innen zufolge birgt die Hitze die größten Gesundheitsrisiken unter allen Klimawandelfolgen. Wie muss die Stadt klimaresilient nachgerüstet werden, damit sie Beschattung und Kühlung bietet?
In den letzten 60 Jahren ist die Durchschnittstemperatur in Wien von 9,3 auf 12,4 Grad gestiegen. Hitzewellen kommen öfter und dauern länger, der Sommer 2024 zählte 45 Hitzetage. Das Ziel der maximalen 1,5-Grad-Erwärmung wird, global gesehen, mit ziemlicher Sicherheit verfehlt werden, mit potenziell dramatischen Folgen. Besonders ältere Menschen leiden unter den extremen Temperaturen, und hitzebedingte Todesfälle nehmen zu. Kirche, Stadtwald oder Tiefgarage: Wohin entfliehen wir bei der nächsten Hitzewelle? Welche innovativen Low- Tech-Kühlungskonzepte gibt es für die Stadt im 21. Jahrhundert? Asphalt wirkt als Hitzespeicher und verstärkt zusätzlich die Bildung von Hitzeinseln. Wie sieht eine entsiegelte Stadt aus, und was kühlt wo am besten – Wasser, Bäume, Schatten?
Gäste: Renate Hammer, Institute of Building, Research & Innovation; Hans-Peter Hutter, Umweltmediziner, Public Health MedUni Wien; Lilli Lička, Landschaftsarchitektin; András Pálffy, Architekturbüro Jabornegg & Pálffy; Marcus Wadsak, ORF Wetter Moderator (angefragt)
Dank an: Firma Kohlmaier, Wien