Hurra*, wir lesen noch …

MQ Female Empowerment Buchclub
Literatur Lesung
➜ edit + new album ev_02yUl0pf4VoWAuu9Rx9w6d
2 Termine im Archiv
Samstag 8. März
8. März
Sa
17:00
Lesung
Hurra*, wir lesen noch …
MQ Libelle
Anmeldung erbeten unter: liane.seitz@mqw.at
Dienstag 17. Dezember 2024

Hurra*, wir lesen noch… Der MQ Female Empowerment Buchclub mit Lilian Klebow und Teresa Vogl geht in die nächste Runde. In gewohnt unterhaltsamer Doppelkonferenz werden wieder lesenswerte Bücher präsentiert, Autor:innen vorgestellt sowie spannende Passagen vorgelesen und diskutiert. Zudem erwartet die Besucher:innen wieder ein Büchertisch von und mit Petra Hartlieb mit einer bunten, handverlesenen Auswahl.

Analoges Lesen sowie das gegenseitige Empfehlen von wertvoller Literatur mit mutmachenden Botschaften und Inhalten, die der patriarchalischen Struktur mit Intellekt, Ideenreichtum, wissenschaftlichen Erkenntnissen, aber auch mit viel Humor auf den Zahn fühlen.
Buchclubs unter Frauen haben eine lange Geschichte, so wie zum Beispiel in Österreich und Deutschland im 19. Jhdt., oft ausgehend von der Sozialdemokratie, um den durchgehend bildungsbenachteiligten Frauen Zugang zu Büchern zu verschaffen. Am Ende dieser Bemühungen stand das von den Frauen erzwungene Wahlrecht 1919. Aber auch in bürgerlichen Frauenclubs wurde gemeinsam gelesen und diskutiert, sich vernetzt. Letztlich dienten all die Salons in Wien und Berlin – von Rahel Varnhagen bis Berta Zuckerkandl – zum Austausch von Wissen unter Frauen (und Männern, aber für Frauen war dies der einzige Ort dafür) und zum Austausch von Büchern.

Hurra*, wir lesen noch… soll Frauen (und auch Männer) dazu ermutigen, sich täglich mit wachem Geist und proaktiv gegen die gefährliche Zwangsberieselung und Fülle an nutzlosen Inhalten jeglicher Diskriminierung und Ausgrenzung zu wehren, und dadurch Fake von Fakt besser unterscheiden zu können.

* Hurra ist laut Duden ein Ausruf der Begeisterung, des Beifalls. Ein positiv besetzter Schlachtruf, der Mut machen soll und gleichzeitig eine Aufbruchstimmung impliziert. Das Wortspiel mit dem Bestseller „Hurra, wir leben noch“ von Mario Simmel ist eine weitere Komponente und schafft den Bezug zum Lesen und zusätzlichen Impact. Mario Simmel war ein österreichischer Schriftsteller, der mit seinen Romanen, die sich oft mit zeitgeschichtlichen Themen auseinandersetzten, ein Millionenpublikum erreichte. Er wäre heuer 100 Jahre alt geworden.

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB