Aqua Tofana

von Ivana Sokola
Theater Theateraufführung
➜ edit + new album ev_02yIkMODL9DQ1nCekibWqH
11 Termine im Archiv
Samstag 1. Februar
1. Feb.
Sa
20:00
Theateraufführung
Aqua Tofana
Freitag 31. Jänner
31. Jän.
Fr
20:00
Theateraufführung
Aqua Tofana
Donnerstag 30. Jänner
30. Jän.
Do
20:00
Theateraufführung
Aqua Tofana
Mittwoch 29. Jänner
29. Jän.
Mi
20:00
Theateraufführung
Aqua Tofana
Samstag 25. Jänner
25. Jän.
Sa
20:00
Theateraufführung
Aqua Tofana
Freitag 24. Jänner
24. Jän.
Fr
20:00
Theateraufführung
Aqua Tofana
Donnerstag 23. Jänner
23. Jän.
Do
20:00
Theateraufführung
+ Publikumsgespräch im Anschluss
Mittwoch 22. Jänner
22. Jän.
Mi
20:00
Theateraufführung
Aqua Tofana
19:00 Einführungsgespräch
Dienstag 21. Jänner
21. Jän.
Di
20:00
Theateraufführung
Aqua Tofana
Samstag 18. Jänner
18. Jän.
Sa
20:00
Theateraufführung
Aqua Tofana
Mittwoch 15. Jänner
15. Jän.
Mi
20:00
Theateraufführung
Premiere

Wir sind die Haut auf der Milch
Die dich würgen lässt
Sobald du sie berührst.

In einer Höhle, eine Handbreit unter der Erde, versammeln sich FLINTA*-Personen aus den letzten Jahrhunderten, um vor der patriarchalen Gewalt, der Arbeit und den ewigen Diskussionen zu fliehen. Sie wollen einfach mal entspannen. Doch sie nehmen ihre Erfahrungen mit, ihre Wut, ihre Müdigkeit und ihre Fragen: Überlassen wir die Erdoberfläche unseren Peinigern? Sind wir jetzt vollkommen verstummt? Oder endlich befreit von der Last des Lebens im Patriarchat?

Über Jahrhunderte hinweg wurde weiblich gelesenen Personen das Recht wütend zu sein abgesprochen und der Mund verboten. Als Hysterie wurde diese Emotion pathologisiert und mit Unzurechnungsfähigkeit und Verrücktheit gleichgesetzt. Wut war und ist ein männliches Privileg, dem Ivana Sokola und Jana Vetten mit einem Gegenentwurf kontern. Sie versuchen dem Mythos hinter diesem Privileg auf die Spur zu kommen und gehen der Frage nach, welches transformative Potenzial Wut hat.

AQUA TOFANA bezeichnet ein von Frauen* entwickeltes Gift aus dem 17. Jahrhundert, das vorrangig zum Gattenmord benutzt wurde und ist ein Stück gegen das Mundtot-Machen und für die Stimmen, die sich trauen laut zu sein. Ein Chor der Furien wird sich erheben, die den Stimmkörper als Waffe zu benutzen wissen und Kraft aus der Wut schöpfen. Eine Suche nach einem verbotenen Gefühl – endlich.

Text: Ivana Sokola | Regie: Jana Vetten | Musikalische Leitung: Katarina Maria Trenk | Ausstattung: Camilla Hägebart | Regieassistenz: Melanie Klos

Mit: Shabnam Chamani, Julia Franz Richter, Lara Sienczak, Katarina Maria Trenk & Katharina Brunner, Val Essl, Sabine Friesz, Ingrid Porzner, Michaela Stadlmann

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB